Aktionenbedienfeld
Canon Fotowalk - Schwarz-weiß Fotografie: Krefeld im klassischen Design
Canon Fotowalk - Schwarz-weiß Fotografie: Krefeld im klassischen Design
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Foto Leistenschneider Krefeld Hochstraße 28 47798 Krefeld Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Fotografie | Canon | EOS | Outdoor
Krefeld klassisch
Von poppig bunt bis schrill schräg - die Masse der digitalen Fotos ist bunt. Schwarz-weiß-Aufnahmen stechen allein durch ihre monochrome Farbgebung aus der Masse hervor. Bei diesem rund anderthalb Stunden langen Fotowalk steht die Faszination schwarz-weiß im Mittelpunkt. Die Kulisse für die Aufnahmen bietet die Innenstadt von Krefeld. Dort geht es gemeinsam mit dem erfahrenen Canon Academy Trainer Dirk Böttger auf die Suche nach geeigneten Motiven. Hier entstehen die monochromen Bilder direkt in der Kamera. Oft werden Aufnahmen erst in der Nachbearbeitung schwarz-weiß designt, dabei geht allerdings ein Faktor völlig unter – der Blick für das schwarz-weiße Motiv. Denn wer in schwarz-weiß fotografiert, muss Einiges berücksichtigen. Welche Besonderheiten und Gestaltungsregeln zu beachten sind wird Ihnen Dirk Böttger bei diesem Walk nahebringen.
Das erwartet Sie:
- Ein motivierter und erfahrener Canon Academy Trainer
- Technische Infos zum EOS System
- Spannende Tipps und Tricks
Das sollten Sie mitbringen:
- Ihre einsatzbereite Canon EOS Kamera mit Objektiv (wenn vorhanden)
- Einen voll geladenen Akku
- Ihre Speicherkarte mit ausreichend Kapazität
Der Canon Academy Trainer Dirk Böttger
Seit mehr als 15 Jahren ist Dirk Böttger als Trainer im Auftrag der Canon Academy tätig. Als Fachredakteur arbeitetet Böttger für renommierte Fotofachzeitschriften und auch als Autor diverser Fotobücher hat sich der Canon Fotograf einen Namen gemacht. Sein Wissen gibt der Rheinländer in seinen On- und Offline-Workshops weiter: „Meine Workshops basieren auf dem „Learning by Doing“-Prinzip, bei dem Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft sind. Im Mittelpunkt steht das kreative Fotografieren, und aus diesem Grund sind die Workshops zugleich auch Events, bei denen inspirierende und außergewöhnliche Bilder entstehen. Meine Workshops beginnen in der Regel mit einem Didaktik-Teil, der sich aus Präsentationen und Bildanalysen zusammensetzt. Beim Praxisteil kommen häufig außergewöhnliche Locations und interessante Events zusammen.“ Ein Beispiel dafür sind die Praxisworkshops auf dem Nürburgring oder die Workshopreihe zum Thema Industriekultur.