Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Campustag - Tag der Offenen Tür

Juli

09

Campustag - Tag der Offenen Tür

von Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Bereich für Aktionen und Details

Verkauf beendet

Datum und Uhrzeit

Sa. 9. Juli 2022

10:00 Uhr – 18:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Kornpfortstraße 15

56068 Koblenz

Germany

Karte anzeigen

Der Ticketverkauf ist beendet

Registrierungen sind abgeschlossen

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu einem der Workshops am Campustag! Wir freuen uns sehr, über Ihre Teilnahme. Ein detailliertes Programm mit Raumzuweisung erhalten Sie direkt vor Ort. Wir möchten Sie bitten, ca. 10 Min. vor Beginn des Workshops im Raum einzutreffen. Sollten Sie Fragen haben, richten Sie diese an Madeline Ferretti event@cusanus-hochschule.de

Die Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung öffnet ihre Türen und bietet ein spannendes Programm für die Öffentlichkeit

Zu diesem Event

Workshops, Führungen, Projektpräsentationen, Studiengangsvorstellungen und Studienberatungen, wie auch interessante Gespräche erwarten Sie!

An diesem Tag sind alle herzlich eingeladen, den neuen Transformationscampus der Cusanus Hochschule für Gesellschaftstgestaltung im Dreikönigenhaus in Koblenz zu besuchen. Das Programm bietet viele spannende Möglichkeiten der Teilnahme und kann als pdf-Datei über unserer Website abgerufen werden: https://www.cusanus-hochschule.de/aktuelles/campustag-juli-2022/ (siehe auch das Bild unten).

Die Teilnahme an den Workshops ist aus Kapazitätsgründen begrenzt. Wer an einem Workshop teilnehmen möchte, bitten wir hier Tickets im Voraus kostenlos zu bestellen:

1. Zukunftsfähiges Wirtschaften schülergerecht erklärt (2x 90 Min.): 10-13 Uhr

Ein zweiteiliger Workshop (Theorie- und Praxisphase) vermittelt pädagogische Konzepte für die Arbeit mit der Generation Fridays4Future. Zielgruppen sind Pädagog:innen und weitere Aktive der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Darüber hinaus ist er für Multiplikator:innen (z.B. Wirtschaft- und Bildungsjournalist:innen) interessant.

Teilnehmer:innen lernen die verschiedenen Theorieansätze des zukunftsfähigen Wirtschaftens in komprimierter Form kennen. Erprobte und didaktisch durchdachte Workshop-Konzepte vermitteln darüber hinaus geeignete Methoden, mit denen die Inhalte vermittelt werden können. Die Konzepte basieren dabei auf dem von den Workshop-Leitern verfassten Themenheft „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ (Lehrmittel für die Sek. II), die als interaktive Formate weiterentwickelt wurden.

2. Musow Lafia – die zufriedenen Frauen: Direktvermarktung von Erdnussmus aus Mali (90 Min.): 11.30-13 Uhr

In diesem Workshop über ein Forschungs-Praxisprojekt im Masterstudiengang Ökonomie-Nachhaltigkeit-Gesellschaftsgestaltung wird die Arbeit des Frauenkollektivs Musow Lafia in Bamak zusammen mit Aissata Soumaoro aus Mali vorgestellt: Vor welchen Herausforderungen stehen (Frauen-)Kollektive wie Musow Lafia in Mali? Welche Chancen, aber auch Fallstricke bietet die Direktvermarktung der vor Ort hergestellten Produkte in Deutschland? Und was hat all dies mit einem ungerechten Welthandelssystem zu tun? Zu diesen Fragen wollen wir in einen gemeinsamen Austausch treten. Der Workshop wird zweisprachig (Deutsch, Französisch) mit konsekutiver Übersetzung stattfinden.

3. Die Suche nach Raum für transformative Projekte in Koblenz - ein Erfahrungsbericht (90 Min): 12-13:30 Uhr

Hier wird über ein Forschungsprojekt im Masterstudiengang Ökonomie-Nachhaltigkeit-Gesellschaftsgestaltung berichtet, in dem drei Studierende auf der Suche nach einem Quartier von morgen in Koblenz berichten und dabei gemeinsam mit den Teilnehmenden Schlüsse für zukünftige Projekte ziehen. Was sind wichtige Spannungsfelder in Projekten? Welche Herausforderungen hatten wir bei der Umsetzung des Projekts in Koblenz?

4. Caring for Future: Puzzleteile einer solidarischen Lebensweise (90 Min.): jeweils um 12 und 16.30 Uhr

Die Welt ist heute von zahlreichen Krisen und verschiedenen Formen der Ausbeutung betroffen. Dieser Zustand der Welt ist jedoch nicht natürlich gewachsen, sondern Folge bewusster Entscheidungen. Utopisches Denken und die Auseinandersetzungen mit Zukunftsbildern helfen, den eigenen Handlungsspielraum zu erkunden und mit zerstörerischen Kontinuitäten der Gegenwart zu brechen. Anstatt von einem "Masterplan für alle" auszugehen, werden in diesem Workshop das KAUZ Projekt - die Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft - und verschiedene Puzzleteilen für eine solidarische Lebensweise vorgestellt: Wir lernen Wandel- Strategien und ihre verschiedenen Ebenen kennen und diskutieren sie anhand konkreter Beispiele und Initiativen.

Dieser Workshop findet im Rahmen eines Forschungsprojekts im Masterstudiengang Ökonomie-Nachhaltigkeit-Gesellschaftsgestaltung statt.

5. Wie geht zukunftsfähiges Wirtschaften? Ein Workshop gibt Antworten für die Ökonom:innen von morgen (90 Min.): 16.30-18 Uhr

Dieser Workshop ist die beispielhafte Umsetzung des am Vormittag angebotenen "Lehrerworkshops". Hier lernen Schüler:innen, Studieninteressierte und interessierte Laien exemplarisch Ansätze wie die Sharing Economy, die Gemeinwohl-Ökonomie, das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften, die Idee des transformativen Unternehmertums und das „Verantwortungseigentum“ kennen. In kleinen Teams kann das Thema vertieft werden, das einen besonders interessiert. Dabei geht es weniger darum, die eine „richtige“ Wirtschaftsweise herauszuarbeiten, als mehr die Vielfalt an Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen kennenzulernen. Was ist cool an dem einen Konzept, was kritisch an dem anderen? Im gemeinsamen Austausch finden wir es raus!

6. ... aber die ganzen Arbeitsplätze?! Just Transition in der (ost-)europäischen Automobilindustrie (60 Min.): 17-18 Uhr

Autos verursachen 20 Prozent der CO2- Emissionen Europas. Zur Erreichung der Pariser Klimaziele und des European Green Deal ist eine Transformation der Automobilindustrie unumgänglich. Diese Transformation ist eine erhebliche soziale Herausforderung. 14 Millionen Menschen sind in der EU in automobilen Sektoren beschäftigt. Wie kann diese Transformation sozial gerecht ablaufen? Was bedeutet die Elektrifizierung von Automobilität eigentlich für Zuliefererregionen in Zentral- und Osteuropa? Und wie hängt all dieses eigentlich mit einer grundlegenden Mobilitätswende zusammen?

Dieser 30 Min. Vortrag berichtet über ein Forschungsprojekt im Masterstudiengang Ökonomie-Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung. Nach dem Vortrag gibt es Möglichkeiten für eine Diskussion.

Campustag - Tag der Offenen Tür: Bild

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Rheinland-Pfalz
  • Events in Koblenz
  • Koblenz Attractions
  • Koblenz Wissenschaft und Technik Attractions
  • #workshop
  • #nachhaltigkeit
  • #vortrag
  • #hochschule
  • #ausstellung
  • #gespräch
  • #nachhaltigkeit_business
  • #lehrerweiterbildung
  • #nachhaltige_wirtschaft
  • #hochschulfest
Event abgeschlossen

Campustag - Tag der Offenen Tür


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Workshop Stadtentwicklung & Einzelhandel

    Workshop Stadtentwicklung & Einzelhandel
    Workshop Stadtentwicklung & Einzelhandel

    Mo., Sep. 26, 18:30
    Stadthalle • Linz am Rhein
    Kostenlos
  • Workshop Mobilität & Fähre

    Workshop Mobilität & Fähre
    Workshop Mobilität & Fähre

    Di., Sep. 13, 18:30
    Stadthalle • Linz am Rhein
    Kostenlos
  • Workshop Klimawandel & Klimaanpassung

    Workshop Klimawandel & Klimaanpassung
    Workshop Klimawandel & Klimaanpassung

    Di., Sep. 27, 18:30
    Stadthalle • Linz am Rhein
    Kostenlos
  • Workshop Smartes Gesundheitswesen

    Workshop Smartes Gesundheitswesen
    Workshop Smartes Gesundheitswesen

    Mi., Aug. 24, 18:30
    Stadthalle • Linz am Rhein
    Kostenlos
  • Musical-Dinner-Show, Rüdesheim auf der RheinStar der Rössler Linie

    Musical-Dinner-Show, Rüdesheim auf der RheinStar der Rössler Linie
    Musical-Dinner-Show, Rüdesheim auf der RheinStar der Rössler Linie

    Fr., Okt. 14, 19:00
    RheinStar, Rössler Linie Rüdesheim • Rüdesheim
    95,30 €
  • Barock Vokal Akademie 2022: Vivaldi und die Oper

    Barock Vokal Akademie 2022: Vivaldi und die Oper
    Barock Vokal Akademie 2022: Vivaldi und die Oper

    So., Aug. 21, 17:00
    Kloster Eberbach • Eltville am Rhein
    Kostenlos
  • MUSIK unter der ZEDER / Greencard

    MUSIK unter der ZEDER / Greencard
    MUSIK unter der ZEDER / Greencard

    Mo., Aug. 15, 19:30
    kleines theater Bad Godesberg • Bonn
    17,17 €
  • Krise, Knigge & Kommunikation am 18.10.2022 in Bingen

    Krise, Knigge & Kommunikation am 18.10.2022 in Bingen
    Krise, Knigge & Kommunikation am 18.10.2022 in Bingen

    Di., Okt. 18, 10:00
    Bingen • Bingen
    1.187,62 €
  • LinkedIn Local - Koblenz

    LinkedIn Local - Koblenz
    LinkedIn Local - Koblenz

    Do., Aug. 25, 18:00
    Mensa des Kompetenzzentrums HWK Koblenz • Koblenz
    19 €
  • Süßes Tasting in der Konditorei

    Süßes Tasting in der Konditorei
    Süßes Tasting in der Konditorei

    Fr., Aug. 19, 19:30
    Sarah's Konditorei & Café • Königswinter
    54,90 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Online Event Registrierung
  • Tickets Online Verkaufen
  • Online-Eventverwaltung

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Koblenz
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2022 Eventbrite