Aktionenbedienfeld
bwg sitzungswoche Sprechstunde: Tessa Ganserer, MdB
Tessa Ganserer MdB, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Ausschuss Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Ständige Vertretung StäV Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Tessa Ganserer ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Dort ist sie ordentliches Mitglied im Umweltausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Zuvor war die gelernte Forstwirtin aus Bayern von 2008 bis 2021 Mitglied im bayrischen Landtag.
Von 2018 bis 2021 war Frau Ganserer queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion in Bayern und setzte sich stark für die LGBTQI-Community ein, da sie 2018 die erste Abgeordnete in Deutschland war, die ihre Transidentität publik gemacht hat.
Auch im Bundestag setzt sie sich weiter für dieses Thema ein und kämpft bspw. für ein Selbstbestimmungsgesetz oder die Erneuerung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Ihr fachpolitischer Schwerpunkt liegt auf der Umweltpolitik.
Moderation: Alice Greschkow, Projektreferentin Künstliche Intelligenz Das Demographie Netzwerk, Journalistin und Publizistin
bwg sitzungswoche Sprechstunde präsentiert jeweils einen Politiker oder eine Politikerin in Nahperspektive. Im Zwiegespräch mit Alice Greschkow und Christoph Nitz wollen wir die vielfältigen Facetten eines Politikers oder einer Politikerin betrachten. Persönlicher Werdegang, Verankerung im Wahlkreis und fachpolitische Agenda - die Vielfalt des politischen Alltags wollen wir bei bwg sitzungswoche Sprechstunde thematisieren.
Bringen Sie Ihre Fragen mit, bwg sitzungswoche Sprechstunde ist im Wortsinn ein interaktiver Dialog mit der Politik.
Eine Kooperationsveranstaltung von berliner wirtschaftsgespräche e.v., sitzungswoche – Unabhängiges Netzwerk für Politik, Wirtschaft und Medien sowie der Wöllhaf Gruppe.
Mit Unterstützung von Ständiger Vertretung StäV Berlin, StäV Konzept- und Lizenzbüro, Studio Schiffbauerdamm, Landau Media, berlin bubble und dem OSI Club – Verein der Freundinnen und Freunde des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität Berlin.