BVDG und IHK Köln - Praxistag für Galerien
Eventinformationen
Beschreibung des Events
Steuern, betriebswirtschaftliche Essentials, Geldwäscheprävention, Urheberrechte, Kunstbesitz und Provenienzrecherche
Zu diesem Event
Für BVDG-Mitglieder ermäßigt! Bitte Werbecode anfordern unter: post@bvdg.de
Die Tagung ist eine Kooperation des Bundesverbandes Deutscher Galerien und Kunsthändler mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln sowie mit dem Masterstudiengang Kunstgeschichte, Schwerpunktmodul Kunstmarkt des Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln.
Kunst und Geld
- Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung im Kunsthandel, Florian Greiner (Deltax Contemporary Steuerberatung)
- Das Geldwäschegesetz - Prävention und Risikoanalyse in der Praxis, Irmgard Elhachoumi (Wirtschaftsbehörde Hamburg)
- Kunst im Wirtschaftsbetrieb Know-how: Risiken, Kosten und Kalkulation im Kunsthandel, Thole Rotermund (Kunsthändler, BVDG) und Karin Schulze-Frieling (Galerie Utermann, BVDG)
Urheber und Sammler
- Sonderfall Immaterialgüterrecht: Wem gehört die Kunst? Essentials des Urheberrechts, Yasmin Mahmoudi (Rechtsanwältin)
- Kunst und Steuern im Privat- und Unternehmensbesitz. Essentials für Privatsammler, Dr. Nicolai von Cube (Heuer Busch & Partner)
Nachlass und Provenienz
- Infotheke Galerie? Der souveräne Umgang mit Anfragen nach Expertisen und Bewertungen, Sasa Hanten-Schmidt (Rechtsanwältin, Sachverständige für zeitgenössische bildende Kunst)
- Vorbesitzer (un)bekannt. Quellen und Seitenwege der Provenienzrecherche im Kunsthandel, Dr. Sibylle Ehringhaus (Kunsthistorikerin)
- Lost Art Datenbank und Förderung von Provenienzforschung, Beatrice Deye und Dr. Dagmar Thesing (Deutsches Zentrum Kulturgutverluste)
Moderation: Kristian Jarmuschek (Galerist, BVDG), Dr. Ulrich S. Soénius (IHK Köln), Birgit Maria Sturm (BVDG)