Buchvorstellung Heimat, Wut und Trauma - Sachsen und der gefühlte Krieg
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Dresden International University
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Germany
Interessenten, Studierende, Alumni und Dozenten des HC Masters im Gespräch mit dem Buchautoren Dr. Jörg Heidig
Zu diesem Event
Am Donnerstag, dem 9. Juni 2022 um 18 Uhr ist Dr. Jörg Heidig zu Gast in der Schnupperstunde des Weiterbildungsmasters Kommunikationspsychologie:
HC Dozent und Kommunikationspsychologe Dr. Jörg Heidig stellt sein gerade frisch erschienes Buch Heimat, Wut und Trauma – Sachsen und der „gefühlte Krieg“ vor.
Buchbeschreibung
Viele Sachsen sind dieser Tage sehr wütend. Erst das Thema Migration, jetzt Corona. Manche setzen sogar die heutigen Proteste mit denen des Jahres 1989 gleich und fühlen sich wie damals. Dieses Buch geht der Frage nach, wie es zu den aktuellen Polarisierungen kommen konnte und was daraus folgt. Das Fazit fällt nicht besonders optimistisch aus: Für den Modus "Zuhören und Reden" scheint es in Sachsen an vielen Stellen einstweilen zu spät zu sein.
Ablauf:
Wir starten 18 Uhr.
Zunächst spricht Franziska Ramisch mit Dr. Jörg Heidig über sein Buch. Im Anschluss haben alle ausreichend Zeit Fragen zu stellen und mit dem Buchautoren ins Gespräch und Diskussion zu kommen.
Ende ist um 20 Uhr.
Über den Buchautor Dr. Jörg Heidig
Jörg Heidig ist in de Oberlausitz geboren und aufgewachsen, hat in Görlitz Kommunikationspsychologie studiert. Er hat im Bereich der Krisenintervention in Bosnien-Herzegowina gearbeitet, war Projektmanager bei der Internationalen Bauausstellung und ist seitdem als Organisationspsychologie und Supervisor tätig. Er gründete 2010 das Beraterteam Prozesspsychologen und promovierte 2018 an der TU Dresden. Er hat zahlreiche Lehraufträge an Hochschulen und Universitäten inne, forscht, veröffentlicht und bloggt zu vielen aktuellen kommunikationspsychologischen Themen.
An wen richtet sich unsere monatliche HC Schnupperstunde?
Informationen zum Masterstudiengang M.A. Kommunikationspsychologie und -management der DIU finden Sie hier:
https://www.di-uni.de/studium-weiterbildung/kommunikationswissenschaften-kultur/human-communication
Infos zum Buch finden Sie hier:
Heimat, Wut und Trauma Sachsen und der "gefühlte Krieg"
Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
112 Seiten
ISBN-13: 9783980819596
Verlag: Prozesspsychologen Gmbh
Erscheinungsdatum: 18.03.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein