BTHVN2020 Pastorale Inspiration
Eventinformationen
Zu diesem Event
Im Beethoven-Jahr 2020 verneigen sich die Künstler der Wald- und Wiesenkonzerte um den Münsteraner Musiker Sebastian Netta vor Beethoven, sie widmen ihm eine besondere Reihe von fünf Konzerten und transformieren seine Pastorale ins Hier und Jetzt. FLOW-RA heißt das innovative Musikerlebnis.
Auf der Bühne: ein Pianist. Um die Bühne herum, an Büschen, Blumen und Bäumen: Sensoren. Zwei weitere Musiker fangen so Signale der Pflanzen ein, welche sie, mit eigenen Klängen orchestriert, in Beziehung zur Musik Beethovens setzen. Der Pianist nimmt sie auf, gibt sie vor oder improvisiert. Fließend, unerwartet und frei. Spielerisch inspiriert durch die pastorale Umgebung. Alles ringsumher – das Windrauschen, das Gezwitscher der Vögel, das Gurgeln eines Bachs – verschmilzt mit der Instrumentalmusik zum Naturorchester.
In der Art einzigartig ist die Kombination der live interpretierten Musik Beethovens mit elektronisch ausgelesenen Klangimpulsen der an spezielle Sensoren angeschlossenen Pflanzen. Ähnlich revolutionär und andersartig mag die Musik Beethovens zu seiner Zeit auf die Menschen gewirkt haben. Die Neuerung steckt nicht nur in der Musik selbst, sondern in der gesamten Inszenierung.
Die Natur ist also die Bühne an sich. Die Musiker spielen auf der kleinen Bonsai-Bühne, die sie selbst mitbringen und die alles bietet, was professionelle Musiker brauchen. Diese besondere Beschaffenheit des Bühnen-Settings in Parks, Klostergärten, botanischen Gärten, Wasserschlössern oder Künstlerhöfen bietet ein unvergleichliches Erlebnis, welches das Publikum in der natürlichen Umgebung abholt.
Die neuartigen Klanginstallationen werden gespielt vom Trio Hans Wanning (Piano), Kurt Holzkämper (Bass) und Sebastian Netta (Percussion).