Boegershausen und Bewerich: Die Tränen von gestern
Eventinformationen
Zu diesem Event
Musik ist wohl die einzige Sprache, die nicht lügen kann. Sie schreit, sie lacht, sie flüstert, sie liebt und weint, in feiner Melancholie oder herzerfrischender Komik, in zärtlicher Angst oder überblühender Liebe. Ihre Tränen mit und ohne Freude, mit und ohne Trauer sind echt und warm und lassen sich nicht verbergen. Weder Vorgestern noch Heute oder Übermorgen.
Apropos Heute. Eine Weltgemeinschaft in feuerbrandrasanter Pandemie, Einsame in unglücklichster Verlorenheit, Zerstörung statt Verbindung, Krieg statt Frieden: es scheint, die Liebe konkurriert mit der Rohheit um einen harten Preis. Und doch wird sie es sein, die „siegt“.
Zu einem Abend mit Chansons von Kurt Weill, Kurt Tucholsky, Curt Bry, Samuel Smulewitz, Shmerge Kaczerginsky oder Erich Kästner, ganz im Sinne der ehrlichen „ernsten Unterhaltung“, laden Sie die Chansonette Julia Boegershausen und der Pianist Björn Bewerich herzlich ein.
Die Musik spricht uns in Herz und Kopf und ihre Ehrlichkeit erwischt uns kalt und warm. ...in einer Welt, deren Poesiealbum doch noch so viele freie Seiten hat.
Gesang: Julia Boegerhausen, Piano: Björn Bewerich
VVK 13,00 EUR, AK 15,00 EUR
Dieses Chansonabend ist der Auftakt der neuen Reihe METRUM in der Alten Feuerwache Loschwitz, es folgen am 12. Mai eine Lesung mit Gerhard Richter, am 2. Juni ein Diestelmann-Konzert mit Jens Bügge Bürger und am 10. Juni eine Lesung mit Julia Gilfert!