
BIGHub Barcamp & Startup-Festival am Ammersee
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Verwaltungsschule BVS-Bildungszentrum Holzhausen
Seeholzstraße 1
86919 Utting am Ammersee
Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event
Beschreibung
Finale des BIGHub-StartUp-Wettbewerbs
Aus 45 Einreichungen wurden von unserer Jury 15 Ideen ausgewählt. Die Nominierten werden durch Bildungsmaßnahmen und ein StartUp-Coaching vom Strascheg Center for Entrepreneurship und regionalen Experten auf den Pitch um die Preisgelder vorbereitet. Die Innovationspreise in den Kategorien Junge Wilde und Alte neue Hasen wurden von der Sparkasse Landsberg-Dießen und der Synnecta GmbH aus Köln gespendet.
Erstes Barcamp Coworking, Innovation und Start-Ups im ländlichen Raum
CoWorking und CoCreation-Aktive, Wirtschaftsförderer und innovative Menschen aus der Region und ganz Deutschland arbeiten an kreativen Lösungen für die innovative Entwicklung der Region.
Workshops, Vorträge, Diskussionen
Innovative unternehmerische Ideen aus Politik, Wirtschaft, Kunst und der regionalen Förderszene.
StartUps – innovativ und erfolgreich
Das BIGHub Innovationsforum 2018 präsentiert die Ergebnisse eines außerordentlich erfolgreich verlaufenen Projekts zur Förderung einer innovativen Gründerszene im ländlichen Raum. Die Zusammenarbeit von Kommunen, Politik, jungen und etablierten Unternehmen, Kreativen, Ideengebern und Coworkern ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für das Gelingen des Projekts – zur Nachahmung empfohlen!
Das Innovationsforum wird der Treffpunkt für Erfahrungsaustausch und Networking von Akteuren, die sich mit Bildung, Innovation und Gründung im ländlichen Raum befassen.
Freitag, 15. Juni 2018
Barcamp: Coworking, Innovation und StartUps im ländlichen Raum
Ab 9:30 Ankommen und Registrierung
10:00 Keynote: Tobias Kremkau, Mitgründer des Instituts für Neue Arbeit (IfNA), Mitgründer der German Coworking Federation, Head of Coworking im St. Oberholz (Berlin);
Mit dabei sind (u.a.): Annika Sass, "schreibtisch in prüm" Coworking Space; Beate Mader, CoWorking Bad Tölz; Doris Schuppe, Rayaworx | relax and work - Coworking Mallorca; Matthias Zeitler, Coworking Bansko (Bulgarien); Peter Fürle, Silva Nigra Chalet, Südschwarzwald; Harald Amelung, coworking0711; Johannes Freyer, Denk-Stube Tübingen; Björn Budack vom Kiez-Büro Coworking Berlin; Marc Schlüpmann & Hannes Sander, Ammersee Denkerhaus; ...
11:00 Vorstellungsrunde - Session-Planung
-> diverse, auch parallele Sessions (thematische adhoc-Gruppen) á 45+ Minuten bis 18 Uhr
12:30 Mittagspause
Ab 18:30: Grillabend: Net(t)working am See (Zusatz vom 12.06.: Bitte für den Grillabend 20 EUR zusätzlich an der Abendkasse bezahlen)
Samstag, 16. Juni 2018
Innovative Ideen, StartUp-Wettbewerb, kreativer Gedankenaustausch
Ab 8:30 Ankommen und Registrierung
09:00 Begrüßung und Grußwort
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie
Franz Josef Pschierer (angefragt)
09:30 Keynote: Sina Trinkwalder, Gründerin von manomama: „Wunder muss man selber machen.“
10:00 Parallele Workshops
- Improvisation und Innovation – von Musikern lernen
mit ‚Au Bord du Bleu‘ Jazz-Combo aus dem ‚Blauen Land‘ - Co-Creation-Workshop Erfolgsmuster für Innovation im ländlichen Raum
Prof. Dr. Wolfgang Stark, Steinbeis-Transferzentrum Innovation and Sustainable Leadership (ISL) - Marktplatz der Ideen
StartUps aus der BIGHub-Region präsentieren sich
Ausstellung und Kurz-Präsentationen
11:45 Podiumsdiskussion mit interessanten Personen und innovativen Denkern aus
Unternehmen, StartUps, Politik, Verwaltung, Kreativwirtschaft…
Was braucht eine Innovations- und Startup-Kultur im ländlichen Raum?
12:30 Kreative Mittagspause für Netzwerker
13:30 Impuls Prof. Falk F. Strascheg: erfolgreicher Gründer und Unternehmer erfahrener Venture Capitalist, Stifter des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE)
13:45 StartUp-Pitches
17:00 Preisverleihung BIGHub-Ideenwettbewerb
Ausblick & Farewell
_____________________________________________________
FAQs
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten am Veranstaltungsort?
Im BVS-Bildungszentrum ist für VeranstaltungsteilnehmerInnen für den Zeitraum 15.-16.06.2018 ein Zimmerkontingent bis zum 04.06.2018 reserviert:
ca.15 Einzelzimmer: 66,00 €
ca.15 Doppelzimmer: 98,00 €
Übernachtung mit Frühstück (zeitgemäß ausgestattete Nichtraucherzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, TV, Fön, kostenfreiem W-Lan und größtenteils Balkon oder Terrasse)
Bitte unter dem Stichwort „Start up“ selber im BVS-Holzhausen anmelden: http://www.bildungszentrum-holzhausen.de/ Bei der Reservierung bitte gleich verbindlich mit angeben, ob Teilnahme am Grillabend (15.06.)
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Die Veranstaltungs-Location liegt idyllisch direkt am Ammersee im Ortsteil Holzhausen der Gemeinde Utting am Ammersee. Die Beschreibung auf der BVS-Website bietet alle Informationen: http://www.bvs.de/bildungszentren/bvs-bildungszentren/holzhausen-am-ammersee/lage-und-anfahrt/index.html
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Bitte beachten bei Anreise mit der Bahn: Die Entfernung vom Bahnhof Utting bis zum Bildungszentrum beträgt etwa drei Kilometer.
Wir versuchen für den 15./16. Juni, für EventteilnehmerInnen mit gekauftem Ticket Leihfahhräder am Bahnhof zu platzieren, wenn sie uns mindestens 3 Tage vor Anreise ihren Bedarf und ihre Ankunftszeit per E-Mail mitgeteilt haben. Anfragen an: bighub@ammersee-denkerhaus.de.
Wer ganz sicher gehen will organisiert sich bitte selbst einige Tage vorher unter Telefonnummer 08806/7095 (Fa. Schnappinger, Utting) eine kostenpflichtige Fahrgelegenheit vom Bahnhof zum Bildungszentrum bzw. zurück zum Bahnhof.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Bitte eine E-Mail senden an: bighub@ammersee-denkerhaus, Tel. Tel. +49 (0)8807 27 58 047
(Nachtrag 12. Juni) Kann ich beim Grillabend am 15. Juni (ab ca. 18:30 Uhr) in der BVS-Location dabei sein?
Wir freuen uns, wenn viele unserer Gäste beim Grillabend den ersten Tag und das Barcamp ausklingen lassen. Sagt uns bitte vorab Bescheid, ob Ihr dabei sein wollt (mailto:info@ammersee-denkerhaus.de). Bitte Verständnis haben, dass wir von jedem Grill-Abendgast vor Ort eine Umkostenbeitrag von 20 EUR einsammeln.
_____________________________________________________
Die Innovationspreise werden gefördert von:
SYNNECTA GmbH & Sparkasse Landsberg-Dießen
Das Innovationsforum BIGHub wird gefördert vom:
Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Initiative Innovationsforen Mittelstand
Das Innovationsforum BIGHub ist eine gemeinsame Initiative zahlreicher Partner. Dazu gehören:
Steinbeis-Transferzentrum Innovation and Sustainable Leadership (ISL)
Lokale Aktionsgruppe (LAG) Ammersee
Strascheg Center for Entrepreneurship