betterplace co:lab X: Co:working & Gesundheit
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ergonomische Stühle, Rückenschule und Schutzhelme: Noch vor einigen Jahren waren das die Kennzeichen von Prävention am Arbeitsplatz. Doch agile, flexible Arbeitsumgebungen im Kontext von Wissensarbeit verändern, was gesundes Arbeiten heute bedeutet - egal in welchem Sektor. Die Zahl der Selbstständigen steigt. Ebenfalls ist das Arbeiten in Coworking Spaces sehr beliebt. Doch wie müssen Arbeitsumgebungen wie Coworking Spaces und das Homeoffice gestaltet sein, damit Selbständige und Coworker:innen gesund arbeiten können? Welchen Anteil hat die Corona-Pandemie dabei? Diese Fragen wurden wissenschaftlich untersucht und für diesen interaktiven Workshop aufbereitet.
Gemeinsam mit dem bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft laden wir euch zum Workshop mit Anthea Backfisch (Health Up) ein, um zu ergründen wie eine regenerative Arbeitskultur aussehen kann. Anthea teilt Einblicke in ihre Forschung zu Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces und im Homeoffice aus der Perspektive von Solo-Selbstständigen und gibt Handlungsempfehlungen und Tools an die Hand.
Gestartet wird mit einem Input zu den Forschungsergebnissen. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Reflektion der eigenen Arbeitssituation und gibt praxisnahe Hacks für Coworking Spaces, Selbstständige und Coworker:innen.
Dieser Workshop ist Teil des betterplace co:lab-Programm und nimmt darüber hinaus Bezug zu den Erfahrungen des betterplace well:being-Programms, in dem Anthea Backfisch die wissenschaftliche Begleitforschung verantwortet.
Das betterplace co:lab-Programm ist ein Projekt des betterplace lab und wird gefördert durch Luminate und die Schöpflin Stiftung.
Das Programm betterplace well:being ist ein Projekt des betterplace lab und wird unterstützt durch die BKK∙VBU, pronova BKK und Salus BKK.
Mit eurer Anmeldung hier bei Eventbrite stimmt ihr unseren Teilnahmebedingungen, der Gesundheitserklärung und der Datenschutzerklärung zu. Bitte lest euch alle drei Dokumente aufmerksam vor der Anmeldung durch.
Bei Rückfragen zum Workshop meldet euch gern direkt bei: Dr. Anja Adler, Projektleitung betterplace co:lab & well:being, anja.adler@betterplace-lab.org
Vortragende: Anthea Backfisch (Gründerin Health Up)
Anthea Backfisch, die Gründerin von Health up, studierte Public Health an der Charité Berlin und beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie das Arbeitsleben gesund gestaltet werden kann. Ihr Herzensthema ist die Förderung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt. Für ihre Masterthesis erforschte sie die Arbeitsbedingungen in Coworking Spaces und im Home-Office aus der Sicht von Selbstständigen. Der wachsende Trend in „neuen“ Arbeitsumgebungen zu arbeiten, setzt voraus, dass diese Räume auch gesundheitsfördernd gestaltet sind. Auf Basis ihrer langjährigen Expertise im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung, psychische Gesundheit und New Work macht es sich Anthea Backfisch zur Aufgabe, Coworking Spaces hinsichtlich einer gesundheitsfördernden Gestaltung zu beraten, zu begleiten und diese umzusetzen.