Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Bestehende Mitarbeiter zu IT-Fachkräften aus- und weiterbilden + Förderung

Aktionenbedienfeld

Feb 2

Bestehende Mitarbeiter zu IT-Fachkräften aus- und weiterbilden + Förderung

Bestehende Mitarbeiter zu IT-Fachkräften aus- und weiterbilden und Förderung erhalten. Das Qualifizierungschancengesetz.

Von SWS Digital e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 2. Feb. 2023 07:00 - 08:00 PST

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

IT-Fachkräftemangel, wer kennt es nicht? Eine andere Art, IT-Fachkräfte für das eigene Unternehmen oder für die öffentliche Institution zu gewinnen, ist vorhandene Mitarbeiter zu IT-Fachkräften weiterzubilden.

Zum Beispiel könnten Mitarbeiter, die schon länger in der Verwaltung, Buchhaltung, Marketing, Haustechnik, Produktion oder Logistik im Unternehmen arbeiten und sich verändern wollen, zu WebDesignern, IT-Fachinformatikern, Anwendungsinformatikern, IT-Administratoren oder System-Integratoren weitergebildet werden und vielleicht mehr verdienen. Das Unternehmen könnte offene Stellen intern besetzen und findet am Markt vielleicht leichter neue Mitarbeiter für Verwaltung oder Haustechnik.

Und: diese Weiterbildung wird gefördert. Laut einer Befragung des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) und den Aussagen des regionalen Arbeitgeberservices, werden die Möglichkeiten zur Förderung ihrer Beschäftigten von den Unternehmen zu wenig genutzt. Als ein Grund wird hierfür die Unkenntnis über die konkreten Förderprogramme und -bedingungen gesehen. Dabei bilden laut Veröffentlichungen der Bundesagentur für Arbeit Investitionen in Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten einen wichtigen Schwerpunkt in deren Förderpolitik. Auch der hierfür zuständige Arbeitgeberservice im Vogtland richtet seinen Beratungsfokus deutlich mehr auf die Bedarfe der Beschäftigtenförderung.

Das Qualifizierungschancengesetz aus 2019 richtet sich vor allem an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen unabhängig von Qualifikation und Lebensalter. Insbesondere berufsabschlussorientierte Weiterbildungen und Umschulungen sollen mehr Beschäftigten offenstehen, um nachhaltig Berufsperspektiven zu sichern. Überdurchschnittlich gefördert werden vor allem geringqualifizierte Arbeitnehmer, Quereinsteiger oder Berufswechsler und darüber profitieren natürlich Sie als Unternehmen im Ringen um Fachkräfte.

Agenda

16:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung

Begrüßung & Moderation: Mirko Schiller

Vorstandsmitglied Südwestsachsen Digital e.V.,

Lehrer am Gymnasium Markneukirchen

Informatik · Gemeinschaftskunde/Recht/Wirtschaft

Landesfachberater für Informatik (Gymnasium)

16.05 Uhr: Überblick zu den Möglichkeiten der Weiterbildung von Beschäftigten mit Förderung über das Qualifizierungschancengesetz

André Wille, Agentur für Arbeit Plauen

16:25 Uhr: Geförderte Qualifizierungen zu IT-Fachkräften im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz

Andrea Markardt, Witt Schulungszentrum

16:40 Uhr: Diskussion

17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

WITT Schulungszentrum, die Agentur für Arbeit sowie SWS Digital e.V. laden Sie sehr herzlich zum kostenfreien Online-Dialog ein.

SWS Digital beabsichtigt, zur Darstellung des Vereins im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur Veranstaltungskommunikation, Fotos und/oder Videos aufzuzeichnen und auf der Webseite und unseren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lt. f DSGVO. Nicht veröffentlichte Fotos / Videos werden zwei Jahre lang elektronisch gespeichert und danach gelöscht.

Die Aufnahmen werden im Rahmen der Pressearbeit und/oder Veranstaltungskommunikation verarbeitet. Auf Wunsch stellen wir das Bildmaterial auch Personen und Organisationen zur Verfügung, die an unserer Veranstaltung beteiligt sind.

Sie haben das Recht, gegen die genannte Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Kontaktdaten. Soweit die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir zukünftig durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung der entsprechenden Aufnahme unterlassen. Löschungen auf Webseiten oder in Social-Media-Kanäle erfolgen im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz, insbesondere über Ihr Rechte als betroffene Person, erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung im Internet unter https://www.sws-digital.de/de/datenschutz

Tags

  • Online-Events

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
SWS Digital e.V.

Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V. ist ein Kooperationsnetzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung mit Unterstützung des Freistaates Sachsen.

Unser Ziel ist es, Unternehmen und Institutionen bei der erfolgreichen Gestaltung der Digitalisierung zu unterstützen.

Bestehende Unternehmen sollen mit Hilfe digitaler Technologien noch besser werden, neue Unternehmen sollen entstehen. Innovative Gründer, Unternehmer, Wissenschaftler, Institutionen und Fachkräfte sollen in der Region bleiben oder sich neu in Südwestsachsen niederlassen oder wieder zurückkommen.

Facebook-Profil
Verkauf beendet

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite