Berliner Free Open Air Workshop #1
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Germany
Beschreibung
Am 13.04. und 05.06.2015 organisieren der Kulturersatz e.V., Clubcommission Berlin e.V. und die IHK Berlin kostenfreie Workshops zu Free Open Airs im öffentlichen Raum.
FÜR WEN SIND DIE WORKSHOPS GEDACHT?
- In erster Linie richten sich die Workshops an wenig professionalisierte NACHWUCHSVERANSTALTER_INNEN, die wir durch das Angebot von Wissen und Erfahrungen dabei unterstützen wollen, selbstorganisiert ihren eigenen Weg zu gehen.
- Zweitens laden wir ERFAHRENE VERANSTALTER_INNEN und alle weiteren INTERESSIERTEN ein, eigene Erfahrungen einzubringen und sich mit den Jüngeren zu vernetzen.
- Drittens sind die Workshops auch als Dialogplattform für Vertreter_innen aus POLITIK und VERWALTUNG gedacht, die einen persönlichen Austausch mit den Szeneakteur_innen suchen. (Die Workshops sind so konzipiert, dass auch eine verkürzte Teilnahme am "Dialogteil" (15:30 - 17:00 Uhr) möglich ist.)
- An den Workshops können Interessierte aus GANZ DEUTSCHLAND teilnehmen. Hierfür bieten wir eine Reisekostenerstattung an (siehe unten)
PROGRAMM:
Das Programm wird hier in Kürze online gestellt.
ZIELE:
- Vermittlung rechtlichen Grundlagenwissens zu Veranstaltungen im öffentlichen Raum + praktischer Tipps zur reibungslosen Veranstaltungsorganisation, verbesserten Umweltverträglichkeit und Vermeidung von Nutzungskonflikten
- Verständnis schaffen für unterschiedliche gesellschaftliche Bedarfe und die Rolle von Politik und Verwaltung als Mittlerinnen in diesem Spannungsfeld
- Persönlicher Austausch der Szene untereinander sowie mit relevanten Akteur_innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Zudem auch die Vernetzung über Berlins Grenzen hinweg mit Szeneakteur_innen aus anderen Städten.
- Motivation der Nachwuchsveranstalter_innen, ihren eigenen Weg zu gehen, ihre Rechte nach Freiraum zum Ausprobieren, Lernen und manchmal auch Scheitern einzufordern und sich für ihre kulturelle und politische Teilhabe einzusetzen
Allgemein: Die Öffnung und nachhaltige Akzeptanz des öffentlichen Raums als Freiraum für die Berliner Free Open Air Kultur.
VERANSTALTUNGS-PASS
Allen Teilnehmer_innen stellen IHK und Clubcommission einen VERANSTALTUNGS-PASS aus. Dieser dient als Nachweis dafür, dass sich der/die Inhaber_in mit einer mündigen Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum auseinandergesetzt hat.
Der Veranstaltungs-Pass ist kein "Führerschein", er hat also keinerlei rechtlichen Auswirkungen. Vielmehr dient er dazu, Veranstalter_innen in Konfliktsituationen Rückhalt zu geben, um einen Dialog auf Augenhöhe zu führen und das breite Interesse an einer lebendigen Free Open Air Kultur in Berlin auch von offizieller Seite zu belegen.
YOUTHPASS
Zusätzlich bieten wir allen Teilnehmer_innen die Ausstellung des EU-Zertifikats YOUTHPASS an. Der Youthpass ist ein öffizieller Nachweis informell erworbener Lernleistungen und ein europaweites Instrument zur Aufwertung informeller Bildung. https://www.jugend-in-aktion.de/ueber-das-programm/youthpass/
TERMINE / ZEITEN:
Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Entweder 13.05.2015 (Mi.) oder 05.06.2015 (Fr.)
Einlass: 9:45 Uhr
Dauer: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Für Mitarbeiter_innen aus Politik und Verwaltung bieten wir auch eine spätere Teilnahme ab 15:30 Uhr an, um sich in den Dialog mit der Free Open Air Szene auch bei weniger verfügbarer Zeit einbringen zu können.
KOSTEN:
Teilnahme: kostenlos
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Pro Person ist die Anmeldung zu nur einem Workshop möglich.
FAIRPLAY: Wer nicht erscheint, nimmt jemand anderem seinen Platz weg. Auch wenn der Kurs kostenlos ist – die Anmeldung ist verbindlich.
REISEKOSTENERSTATTUNG:
Für anreisende Teilnehmer_innen können wir auf Anfrage die Reisekosten erstatten. Da die Mittel jedoch begrenzt sind, ist unser Angebot daran gebunden, dass Ihr uns im Vorfeld eine Mail an thomas.scheele@kulturersatz.de schickt, in der Ihr auf 3 Zeilen Euer Interesse an der Veranstaltung darstellt sowie Euren Abreiseort und die voraussichtlichen Reisekosten angebt. Ein Anspruch auf Reisekostenerstattung entsteht erst nach unserer Bestätigung; wir behalten uns vor, im Falle ungewöhnlich hoher Reisekosten nur eine anteilige Erstattung zu leisten.
Wichtig: Wir benötigen Eure ORIGINALTICKETS!
SUPPORT:
Der Free Open Air Workshop wird finanziert durch das EU-Programm Erasmus+ | Strukturierter Dialog: Treffen junger Menschen mit Entscheidungsträgern im Rahmen des Projekts Geplantes Chaos - Berliner Dialog über Free Open Airs im öffentlichen Raum.
ANSPRECHPARTNER:
Thomas Scheele - thomas.scheele@kulturersatz.de
Link zum Alternativtermin am 22.06.2015: