Barcamp Nachhaltigkeit und Gesundheit 2022
Eventinformationen
Zu diesem Event
Das Barcamp für Nachhaltigkeit und Gesundheit
Austausch über Nachhaltigkeit & Gesundheit: unabhängig, offen, auf Augenhöhe
Das Barcamp Nachhaltigkeit und Gesundheit ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung im modernen Barcamp-Stil. Dabei finden sich pro Tag bis zu 100 Interessierte zusammen, um sich über die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit auszutauschen. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Kenntnisse, Erfahrungen und Fragen mit und gestalten damit in Form sogenannter ‚Sessions‘ spontan vor Ort das Tagesprogramm. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Sessions können Vorträge, Diskussionsrunden, Workshops oder sportliche Aktivitäten sein. Sporträume und Duschen sind vorhanden, hochwertige Vollverpflegung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Warum solltest du teilnehmen?
* Theoretische und praktische Inhalte. Es stehen Sporträume, Umkleiden und Duschen zur Verfügung.
- Lernt viele spannende Themen kennen: Vom Organspende-Ausweis über "plastikfrei leben" bis hin zu Fitness-Apps und Klimaschutz.
- Bringt euch selbst mit euren Fragen und Themen ein! Sprecht über die Themen, die euch wirklich interessieren!
- Eigenes Wissen weiterzugeben hilft euch, dieses zu vertiefen und noch selbstverständlicher anzuwenden.
Tut etwas für euch und euer Umfeld! Nehmt am Barcamp Nachhaltigkeit und Gesundheit teil!
Informiert euch auch unter www.barcamp-nachhaltigkeit-gesundheit.de
Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Getränke) sind bereits im Preis inbegriffen!
Stornierung der Teilnahme bis einschließlich 22.04.2022 möglich, danach keine Rücktrittsmöglichkeit mehr.
Corona-Neuregelung (Stand: 22.04.2022)
Aufgrund des Hausrechts der vhs Esslingen bleibt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbar, z.B. KN95) bestehen.
Sie dürfen die Gebäude der vhs nicht betreten bzw. nicht am Kurs teilnehmen, wenn Sie...
- selbst positiv auf Covid19 getestet wurden oder auf ein Testergebnis warten.
- sich in den letzten 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet (gem. der Veröffentlichung des RKI) aufgehalten haben.
- Krankheitssymptome haben. Kontaktieren Sie bitte Ihren Hausarzt und halten sich an dessen Vorgaben.
---
Zeitplan: Samstag: 8.30 - 9.30 Uhr: Frühstück 9.30 - 10.45 Uhr: Begrüßung und Sessionplanung 11.00 - ca. 17 Uhr: Insgesamt 5 Session-Slots, dazwischen Mittagspause, von 17.15 Uhr bis ca. 18 Uhr: Abschlussrunde
Zeitplan Sonntag: 8.30 - 9.30 Uhr: Frühstück 9.30 - 10.30 Uhr: Begrüßung und Sessionplanung 10.45 Uhr - ca. 15.30 Uhr: Insgesamt 4 Session-Slots, dazwischen Mittagspause, von15.30 Uhr - ca. 16.15 Uhr: Abschlussrunde
---
FAQs
Du warst noch nie auf einem Barcamp? Was ist zu tun?
Müssen musst du gar nichts. Das ist mal eine Grundregel. Du kannst dich aktiv beteiligen, indem du Fragen stellst, eine Session gibst (dazu unten mehr) oder auch Dinge ergänzst. Nimm an Gesprächen teil, stelle Fragen an umstehende Personen und sei positiv neugierig. Es ist ein sehr unkompliziertes, ungezwungenes Treffen mit Austausch zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Mit der Anmeldung gebe ich ja mein Einverständnis zur Veröffentlichung von Fotos und Videos, auf denen ich möglicherweise zu sehen bin. Was, wenn ich damit nicht einverstanden bin?
Du kommst einfach auf uns zu oder auch direkt auf die Person, die fotografiert oder filmt und bittest darum, dass man dich nicht fotografiert oder filmt. Wir werden dann unser Bestes geben, dass Du nicht zu sehen sein wirst oder unkenntlich gemacht wirst. Komme also bitte aktiv auf uns zu. Eine gute Möglichkeit ist auch, darum zu bitten und aktiv aus dem Blickwinkel der Kamera zu gehen, wenn gerade fotografiert oder gefilmt wird (das ist ja nicht durchgängig der Fall, sondern mal hin und wieder).
Was erwertet einen beim Barcamp Nachhaltigkeit und Gesundheit?
Teils neue, spannende und interessante Themen.
Viele interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichsten Hobbys.
Die schön gestalteten Räume in der vhs Esslingen, die als Gatsgeberin dient.
Eine Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und dazuzulernen.
Welches Programm wird genau geboten?
Alle Themen, die zu den Überthemen Nachhaltigkeit und Gesundheit passen, sind erwünscht. Eine ganz konkrete Vorgabe wird bewusst vermieden, da die Teilnehmenden dies bestimmen sollen und dürfen. Die Organisatorinnen und Organisatoren stellen nur die Räume und die Zeit zur Verfügung. Es regelt sich von selbst.
Gibt es eine Altersbeschränkung für das Event?
Nein, es ist für Personen jeglichen Alters zugänglich, also für Jedermann offen.
Wir hatten auch schon Teilnehmer, die über 80 Jahre alt waren. Auch diese trugen sehr gut zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Gibt es eine Kinderbetreuung?
Eine Kinderbetreuung gibt es mangels Nachfrage der letzten Jahre nicht. Kinder dürfen aber selbstverständlich mitgebracht werden. Wir können i.d.R. einen extra Raum für "Eltern-Kind" reservieren. Bitte uns Bescheid geben.
Kinder ab 12 Jahren sind normal anzumelden. Kinder unter 12 Jahren sind kostenfrei dabei. Bitte Bescheid geben, wer mitkommt (Name, Alter).
Muss ich eine Session anbieten oder kann ich einfach nur die Sessions anderer besuchen?
Du musst selbst kein Thema anbieten. Alles darf, nichts muss. Wir müssen dich aber warnen: Es besteht die Gefahr, dass du während der Sessionplanung von der tollen Atmosphäre erfasst wirst und dann doch noch spontan eine Session beiträgst. Sage nicht, wir hätten dich nicht gewarnt!
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
S-Bahn-Haltestelle Esslingen oder Mettingen. Von Esslingen kann man zu Fuß in ca. 15-20 Minuten die vhs erreichen. Der Bus 101 und 115 hält quasi vor der Tür.
Im Parkhaus neben der vhs stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, die10 EUR pauschal pro Tag kosten. (Das Parkhaus gehört nicht der vhs!)
Was kann ich zum Event mitbringen?
Gute Laune, eigene Ideen oder / und einfach nur Interesse am Thema Nachhaltigkeit und / oder Gesundheit.
Vorsorglich kann man auch Sportklamotten und Duschzeugs mitbringen, falls man auch an sportlichen Aktivitäten mitmachen möchte. (das kann sein z.B. Yoga, Pilates, Meditation, Entspannungsübungen, Jogging, etc.)
Was ziehe ich an?
Am besten Du kleidest dich so, wie du dich am wohlsten fühlst. Die meisten werden wohl in Freizeitkleidung kommen. Alles also sehr locker.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe oder nicht sicher bin, ob ein solches Barcamp passend für mich ist?
per Email an fragen@barcamp-nachhaltigkeit-gesundheit.de
Muss ich das ausgedruckte Ticket mitbringen?
Nein, dies ist nicht erforderlich.