Automotive Industrie in der Bergischen Region: Gemeinsam Fahrt aufnehmen!

Aktionenbedienfeld

Automotive Industrie in der Bergischen Region: Gemeinsam Fahrt aufnehmen!

Informieren – Diskutieren – Netzwerken

Von TRAIBER.NRW, Bergische Universität Wuppertal

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 21. März 2023 10:00 - 15:30 CET

Veranstaltungsort

Historische Stadthalle Wuppertal Johannisberg 40 42103 Wuppertal Germany

Zu diesem Event

Die fortschreitende Digitalisierung, die Mobilitätswende und der notwendige Wandel zur Klimaneutralität fordern die Automobilzulieferer und die Region an vielen Stellen. Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Automotive Industrie in der Bergischen Region. Ein Blick von außen, der Austausch mit Kooperationspartner:innen sowie ein gemeinsam mit den Beschäftigten entwickelter Zukunftsplan sind entscheidende Schritte, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und der Region sicherzustellen.

Seien Sie bei der Auftaktveranstaltung des Projektes TRAIBER.NRW mit dabei, wenn es heißt:

Informieren – Diskutieren – Netzwerken

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter www.traiber.nrw

Agenda

9:30 AM - 10:00 AM

Eintreffen der Gäste

10:00 AM - 12:30 PM

Transformation: Herausforderungen

Begrüßung

Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen, TMDT, Uni Wuppertal

Transformation der Automotive Industrie - Perspektive der Landesregierung

Silke Krebs, Staatssekretärin des MWIKE NRW

Die Rolle von Kommunen in der digitalen Transformation

Prof. Dr. Uwe Schneidewind, OB der Stadt Wuppertal

Betroffenheit und Potenziale der Bergischen Region

Stephan A. Vogelskamp, automotiveland.nrw

Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte

Vertreter:innen der Sozialpartner

TRAIBER.NRW - Unterstützung für die Transformation der Bergischen Region

Dr. Michael Krause, TMDT, Uni Wuppertal

1:30 PM - 3:30 PM

Transformation: Lösungsansätze

Erfolgsfaktor Unternehmensstrategie: Orientierung für den nächsten Schritt

Prof. Dr.-Ing. Clemens Faller, AKIS.RUHR, HS Bochum

Prof. Dr.-Ing. Markus Lemmen, AKIS.RUHR, HS Bochum

Erfolgsfaktor Personal: Der Einfluss von Führung und Partizipation

Prof. Dr. Stefan Süß, APO, Uni Düsseldorf

Erfolgsfaktor Kompetenz: Implikationen für (Weiter-)Bildungsangebote

Tobias Tielsch, GLW Velbert

Erfolgsfaktor Mindset: Aktive Gestaltung von Motivation mit Gamification

David Kessing, IPI, Uni Wuppertal

Erfolgsfaktor Netzwerkarbeit: Transformationen finden im Netzwerk statt…

Dr.-Ing. habil. Nadine Schlüter, PSQ, Uni Wuppertal

Ready for Takeoff

Markus Schroll, TMDT, Uni Wuppertal

Nils Malzahn, TMDT, Uni Wuppertal

3:30 PM - 4:00 PM

Ausklang und Networking

Über den Veranstalter

Verkauf beendet