Aktionenbedienfeld
Ausstellungsführungen mit Sergei Tchoban und Eduard Kögel
• Re-Use, TCHOBAN VOSS Architekten • YING ZAO 营造: Hutong Metabolism+, Zhang Ke, Beijing
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Aedes Christinenstraße 18 10119 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Sergei Tchoban, Gründer und Partner von TCHOBAN VOSS Architekten, führt durch die Ausstellung Re-Use und erklärt Konzept und Arbeitsweise des Büros.
Dr. Eduard Kögel, China Experte und Kurator, gibt Einblicke in die Projekte von Zhang Ke und beleuchtet die Hintergründe zu YING ZAO 营造: Hutong Metabolism+.
Über die Ausstellungen:
Re-Use
Abriss oder nachhaltige Substanzerneuerung, Revitalisierung unter Erhalt der gestalterischen Sprache und des Kontextes? Bei einer ganzheitlichen Betrachtung eines Gebäudelebenszyklus ist aus ökologischer und vor allem energetischer Sicht eine Sanierung deutlich nachhaltiger. Jeder Abriss bedeutet eine Freisetzung der "grauen Energie", jener Primärenergie, die zur Errichtung eines Gebäudes aufgebracht wurde. TCHOBAN VOSS Architekten setzen sich intensiv mit dem Thema der Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden auseinander und zeigen vielfältige Wege auf, wie im bewussten, nachhaltigen Umgang mit bestehenden Strukturen urbane Vielfalt bewahrt, aber auch unter Einbezug des jeweiligen historischen und städtebaulichen Kontexts weiterentwickelt werden kann. Die ursprüngliche Funktion eines Baus gibt den Maßstab und die Struktur vor, in der eine ganz neue Nutzungsmatrix und architektonische Lösung entsteht. Internationale Beispiele von TCHOBAN VOSS Architekten werden in der Ausstellung anhand von Fotos und Videos vorgestellt.
YING ZAO 营造: Hutong Metabolism+
In Anwendung des Metabolismus-Begriffs auf seine Arbeit an den Hutongs, den für Peking typischen und historisch bedeutsamen Hofhäusern, verfolgt Zhang Ke die Idee, den organischen Lebenszyklus von Geburt, Wachstum und Erneuerung auf Städtebau und Architektur zu übertragen. Für die transformativen Anpassungen der Hutongs an zeitgemäße Nutzungen wurde der Architekt mit dem Aga Khan Award und der Alvar-Aalto-Medaille ausgezeichnet. Neben den Hutong-Interventionen belegen die ausgestellten Projekte Xiao Feng Art Museum in Hangzhou, Aranya Outdoor Theatre an der Chinesischen Mauer und weitere Bauten eine große kreative Eigenständigkeit. Ebenso zeugen das 2016 fertiggestellte Bürogebäude für den Novartis Campus in Shanghai als auch der starke Entwurf für das Exilmuseum Berlin von einer großen interkulturellen Sensibilität, in der sich Ausbildung und Lehrtätigkeit Zhang Kes an der Harvard Graduate School of Design sowie sein Studium an der Tsinghua-Universität in Peking widerspiegeln.