Aktionenbedienfeld
Auslandskorrespondent im Gespräch – Chinakorrespondent Johnny Erling
Wir freuen uns, gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Frankfurt herzlich zum Präsenzclubabend einzuladen!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Frankfurter PresseClub e.V. Ulmenstraße 20 60325 Frankfurt am Main Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Hier geht es zum Livestream auf YouTube
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Kontaktvorschriften im Frankfurter PresseClub statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Zur Präsenzteilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Zu Gast: Johnny Erling (ehem. Chinakorrespondent u.A. WELT und Der Standard)
Moderation: Jana Sauer (Präsidentin des FPC)
In der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen nimmt China Platz 177 von 180 ein. Nahezu alle Medien und auch das Internet befinden sich unter staatlicher Kontrolle oder unterliegen der Zensur. Welche Möglichkeiten haben in dieser Umgebung führende Kader von Politik, Wirtschaft und Kultur, sich ein realistisches Bild von der Situation im Land und in der Welt zu machen? Auf welche Quellen können sich ausländische Journalisten stützen, wenn sie sich eine eigene Meinung bilden wollen? Was kann man zwischen den Zeilen der offiziellen Mitteilungen herauslesen? Wie können Korrespondentinnen und Korrespondenten angesichts einer sehr präsenten Zensur überhaupt recherchieren? Antworten auf diese Fragen und tiefgreifende Einblicke in das Land wird uns unser Gast Johnny Erling geben, der 35 Jahre in China gelebt, den rasenden Wandel der Volksrepublik in den vergangenen Jahrzehnten hautnah miterlebt und unter anderem für die Welt und den Wiener Standard berichtet hat. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet ihn als Reporter-Legende, der das Land wie kaum ein anderer Journalist kennt.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und auf Sie!
Unser Gast:
Johnny Erling, 1952, Studium an der Universität Frankfurt. 1975 bis 1977 an der Pekinger Universität (Beida). 1985 bis 1990 China-Korrespondent mit Sitz Peking für deutsch-österreichischen Tageszeitungspool unter Federführung der Frankfurter Rundschau. 1997 bis 2019 Korrespondent in Peking für Die WELT (Berlin) und Der Standard (Wien). Im November 2019 Rückkehr nach Deutschland. Buchveröffentlichungen beim Bucher-, Herder- und Picus-Verlag.