Aktionenbedienfeld
Auftaktseminar Wintersemester 2022/23 des Zentrums Allgemeinmedizin
Vorträge und Workshops zum Einblick in die verschiedenen Facetten der Allgemeinmedizin. Genauere Infos findet Ihr auf der Webseite!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Fr., 11. Nov. 2022 16:00 - So., 13. Nov. 2022 11:30 CET
Veranstaltungsort
Neuer Hörsaaltrakt, Geb. 35 885W+9C Homburg 66424 Homburg Germany
Zu diesem Event
Liebe Teilnehmenden!
Wir freuen uns, dass ihr euch für das Auftaktseminar Allgemeinmedizin entschieden habt! Euch erwartet ein spannendes Wochenende!
WICHTIG: Jeder Teilnehmer kann nur 1 Ticket buchen. Es ist nicht möglich am Nahtkus, Case discussion und Sono Kurs gleichzeitig teilzunehmen. Bei Doppeltanmeldungen löschen wir ungefragt das 2. & 3. Ticket.
Jetzt müsst ihr nur noch den letzten Schritt tun und euch hier auf Eventbrite anmelden. Alle weiteren Infos findet Ihr auf der Webseite!
Wir wünschen Euch viel Spaß!
FAQ's:
Das Seminar wird im neuen Hörsaalgebäude stattfinden.
Ihr müsst keine Vorkenntnisse in der Allgemeinmedizin haben. Es soll euch Einblicke in dieses spannende Fach liefern und euch Interesse an der hausärztlichen Versorgung wecken. Ihr werdet aber auch viele praktische Fertigkeiten erlernen können.
Ihr meldet euch hier für das ganze Wochenende an. Aber ihr müsst euch am Samstag für eine der folgenden Module entscheiden: Case-Discussion, Nahtkurs oder Sono-Kurs.
Case-Discussion:
Hier werden euch spannende und echte Fälle aus dem hausärztlichen Alltag begegnen. Diskutiert in Kleingruppen über das Vorgehen und die Lösung des Falls. Dozentinnen und Dozenten aus der Allgemeinmedizin werden euch bei Fragen jederzeit zur Seite stehen. Der Kurs richtet sich an Studierende, die schon etwas Einblick in den klinischen Alltag hatten und Grundkenntnisse der häufigsten Erkrankungen haben.
Nahtkurs:
Hier werden euch die wichtigsten Fertigkeiten beigebracht, die ihr zum Behandeln von kleinen Wunden braucht. Nicht nur Nahttechniken werden hier erlernt, sondern auch die Grundlagen von richtigem Wund-Management. Der Kurs richtet sich an Studierende, die bisher noch keine oder sehr wenig Erfahrung mit den Nahttechniken haben.
Sono-Kurs:
Hier werden euch die ersten Schritte der Sonographie des Abdomens nähergebracht. Der Fokus liegt in der hausärztlichen Ultraschalluntersuchung. Es wird nicht nur das Abdomen geschallt werden, sondern auch weitere spannende Körperregionen. Auch die Duplex-Sonographie wird nicht zu kurz kommen. Der Kurs richtet sich an Studierende, die bisher noch keine oder sehr wenig Erfahrung im Umgang mit dem Ultraschallgerät haben.
Zum Ablauf:
Bitte bringt das Ticket mit, entweder ausgedruckt oder auf eurem Smartphone (QR-Code), sowie den Studierendenausweis & Personalausweis (inkl. Foto).
Außerdem gelten die aktuellen Corona-Regeln. Das bedeutet, dass ihr eine Maske braucht und einen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24h), sofern ihr nicht geimpft seid.
Wichtig:
Mit der Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass auf der Veranstaltung Fotomaterial aufgenommen wird. Ich bin damit einverstanden, dass diese Fotos an das Zentrum Allgemeinmedizin weiter gegeben werden. Ich bin einverstanden dass: Das Zentrum Allgemeinmedizin diese für eine Veröffentlichung im Jahresbericht, Newsletter, Wissenschaftlichen Programm, auf der offiziellen Internet-Seite der Universität, des der Fakultät oder des Fachbereiches. Daten können auch zu Marketingzwecken an Dritte (Journals/ Zeitungen/Verlage) weiter gegeben werden . Solltest du hiermit nicht einverstanden sein, wende dich VOR dem Buchungsprozess an die Organisatoren. Bei Bildern kündigen wir immer die Aufnahmen an. Es besteht also die Möglichkeit aus dem Bild zu gehen oder vor Ort bewusst nicht Teil der Aufnahmen zu sein.
Alle Anreden in diesem Text beziehen sich auf (m/w/d). Es gibt keine Differenzierungen oder andere Behandlung/Wertschätzung unterschiedlicher Geschlechtergruppen. Der folgende Text, sowie alle weitere Kommunikation richtet sich nach den lateinischen Konjugationsregeln. Zum Erhalt der Verständlichkeit, sowie der literarischen Barrierefreiheit, verzichten wir auf die explizite Anpassung aller personenbezogenen Nomen.
Wie kann ich die Organisatoren kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Bitte schreib eine E-Mail an:
(Haupt-Organisation/ Kursformalitäten) Fr. Junge: helene.junge[at] uks.eu
(Kurskonzept): Dr. med. Fabian Dupont MHPE: fabian.dupont [at] uks.eu
Infos: Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten sind bedingt barrierefrei, oder wir haben genügend starke Arme. Am besten die Organisatoren kontaktieren.
Datenschutz:
Eventbrite hat seine eigenen Datenschutz-Richtlinien. Bitte beachten.
Werden es spannende Events?
Mit Sicherheit! Wir freuen uns auf Euch.
ACHTUNG!
Es darf immer nur ein Modul gewählt werden. Ihr müsst euch zwischen der Case-Discussion, dem Sono-Kurs und dem Nahtkurs entscheiden.