Aufsichtsratsvergütung im Spannungsfeld: Aufgabe, Risiko und Angemessenheit
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Sechsteilige Webinar-Serie der hkp/// group und Directors Academy - Teil 3
Zu diesem Event
Teil 3 - Aufsichtsratsvergütung im Spannungsfeld von Aufgabe, Risiko und Angemessenheit
Ursprünglich war an diesem Termin das Thema "Aufsichts- und Verwaltungsratspraxis nach Rechtsform und Ländern" geplant. Dieser Termin findet nun am 20.09.22 statt.
In den vergangenen Jahren haben durch vielfältige regulatorische Neuerungen (ARUG II, FüPoG II, FISG etc.) Umfang und Detailtiefe der Aufsichtsratstätigkeit - damit verbunden auch Haftungsfragen - grundsätzlich zugenommen. Spiegeln sich diese Veränderungen bereits in der Vergütung von Aufsichtsräten in börsennotierten Unternehmen wider? Was konkret heißt Angemessenheit im Sinne § 113 Abs. 1 AktG? Was bedeuten diese Entwicklungen für Aufsichtsräte in nicht-börsennotierten Unternehmen und im Weiteren auch für die besonders intensiv regulierten Finanzdienstleister?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die dritte Folge der gemeinsamen Webinar-Serie von Directors Academy mit den Corporate Governance- und Board Services-ExpertInnen der hkp/// group.
Referenten:
- Regine Siepmann, Corporate Governance Expertin und hkp/// group Partnerin
- Michael H. Kramarsch, Corporate Governance Experte, Gründer und Managing Partner der hkp///
- Dr. Viktoria Kickinger, Directors Academy
Mit der Anmeldung zum Webinar erklären Sie sich bereit, den kostenlosen Governance-Newsletter Essentials von Directors Academy zu abonnieren. Damit erhalten Sie relevante Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise direkt in Ihr Postfach. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass Sie sich jederzeit wieder abmelden.