
Aufbruch. Anders. Arbeiten. Impulswerkstatt zum Wandel der Arbeitswelt
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Keine Rückerstattungen
Beschreibung
Aufbruch. Anders. Arbeiten.
Impulswerkstatt zum Wandel der Arbeitswelt. Praxisnahe Einblicke, Perspektiven und Methoden. Für alle, die Zukunft gestalten wollen.
Viele Wirtschaftsakteure beschwören angesichts von Digitalisierung, Wertewandel und demographischer Entwicklung die Krise.
Mit der Impulswerkstatt „Aufbruch. Anders. Arbeiten“ zeigen wir Chancen auf, die jeder ergreifen kann, um unsere Arbeitswelt positiv zu verändern und einen Kulturwandel in der Wirtschaftswelt zu bewirken.
Wir richten uns an alle, die den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitgestalten wollen – also an Gründer, Unternehmer, Mitarbeiter, Füh-rungskräfte, Personaler, Change Manager.
Was können wir tun? Wie können wir Perspektiven erweitern? Mit welchen Herangehensweisen können wir in unserem eigenen Umfeld Zukunftspotenziale erschließen? Im Wechsel von Theorie und Praxis, Kleingruppe, Plenum und in parallelen Sessions setzen wir Impulse für eine neue Arbeitswelt und Arbeitskultur.
Inspirationen erhalten wir von Vorreitern aus der Region und durch den gegenseitigen Austausch. Mit interaktiven Methoden laden wir ein zu Begegnungen, die Lösungen in der Praxis ermöglichen.
Ablauf
9:00 Uhr: Check-In
9:30 Uhr: Begrüßung, Einleitung, Kennenlernen & Tagesüberblick
10:15 Uhr: Was heißt „Anders Arbeiten“? Wie erreichen wir den „Aufbruch“? Erfahrungsaustausch mit Unternehmern aus der Region
11:15 Uhr: Pause
11:30 Uhr: Erste Workshop-Runde
WS 1: Selbstorganisation mit Sinn
WS 2: Worldcafé Zukunft der Arbeit
WS 3: Zukunftswerkstatt Anders Arbeiten in der "Wachsenden Stadt"
WS 4: Empathisches Zuhören In Practice
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: 2. Workshop-Runde
WS 5: Exkursion zu einem Betrieb, der neuartige Arbeitsansätze verfolgt
WS 6: Aufbruch und Anders?
WS 7: Achtsamkeit im Arbeitsalltag
WS 8: Wovon ich mehr will...
16:00 Uhr: Pause
16:15 Uhr: Come Together & Ausblick: Welche Impulse nehmen wir mit?
17:00 Uhr: Fazit & Abschluss
Der Ticketpreis stellt Ihren Beitrag zur Deckung der Kosten für Raummiete und Verpflegung dar. Erworbene Tickets können nicht rückerstattet, jedoch auf andere Teilnehmer übertragen werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gründerwoche Deutschland statt.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Absage der Veranstaltung gegen Erstattung des Ticketpreises vor.