Aktionenbedienfeld
Aufbaukurs Technische Analyse 2022 & Einstieg Money Management (4 Abende)
Charttechnik praxisnah vom Profi lernen: Christoph Geyer vermittelt noch mehr Instrumente, Indikatoren, Handelssysteme und Erfolgsstrategien
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Webinar-Paket:
- 4 x mind. 2 Stunden Live-Session mit Christoph Geyer
- strukturierter Ausbildungsplan, geeignet für Teilnehmer des Einsteigerseminars und für Anleger mit Grundkenntnissen der Technischen Analyse
- begleitendes Aufgabenmaterial zur Vertiefung zwischen den Terminen
- viele praktische Übungen und intensive Live-Analysen
- direkter Austausch mit dem Trainer und unter den Teilnehmern
- Abschlusstest zur Erfolgskontrolle (Multiple Choice)
- Teilnahmebescheinigung sowie Fachbuch als Nachschlagewerk
Zielsetzung:
Börsenprofis erkennen in der Technischen Analyse von Wertpapiercharts wichtige Handelssignale. Diese Webinar-Reihe ist die logische Fortsetzung des erfolgreichen Einsteigerseminars, welches im gleichen Rahmen im Juli stattgefunden hat. Unter gewohnt professioneller Anleitung werden weitere Werkzeuge der Technischen Analyse einfach und verständlich nach den gängigen Methoden erklärt und weitere konkrete Handelsansätze gezeigt. Das theoretische Wissen wird immer wieder in praktischen Beispielen und zahlreichen Übungen direkt angewendet. Zum Start dieser Reihe wird eine Wiederholung des Einführungsseminars gegeben, um alle Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen. Das Themenspektrum reicht von Candlestick-Formationen über Indikatoren und deren Handhabung bis hin zu Handelssystemen und dem wichtigen Money Management. Mit Live-Analysen wird das Gelernte vertieft. Praktische Hinweise sowie Tipps und Tricks bei der Anwendung runden die Veranstaltung ab. Wie die Erfahrung der letzten Seminare zeigen, ist es auch im Webinar-Format sehr gut möglich, auf konkrete Fragen der Teilnehmer einzugehen und gemeinsam Erfahrungen sowie Tipps & Tricks auszutauschen.
Referent:
Christoph Geyer beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Thema Börse und Finanzanlagen. Im Hause einer deutschen Großbank durchlief er alle Stationen des klassischen Wertpapiergeschäftes und konnte umfassende praktische Erfahrungen sammeln. Dort zählen u. a. Kundenvorträge und die Ausbildung von Beratern sowie das Erstellen von Technischen Analysen für das Privatkundengeschäft zu seinen Hauptaufgaben. Seit 2011 begleitet er in der Position des stellvertretenden Regionalmanagers die Ausbildung bei der Vereinigung der Technischen Analysten Deutschland (VTAD) Frankfurt. Er ist Buchautor, veröffentlicht Analysen in der Börsen-Zeitung und ist unter anderem als Dozent an verschiedenen Universitäten und an der Frankfurt School of Finance aktiv. Auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht er wöchentliche Marktanalysen. Für die BÖAG Börsen AG und Börse Düsseldorf ist er seit vielen Jahren als Autor und Referent bei Anlegerseminaren/-webinaren sowie auf Börsentagen aktiv. Mehr Infos: https://christophgeyer.de/
Inhalte:
1. Session (02.11.): Rekapitulation und Auffrischung der Inhalte aus dem Grundkurs, Trendkanäle und deren Nutzung, Kurslücken (Gaps), Chartbeispiele
2. Session (09.11.): Candle-Stick-Formationen, Volumensindikator, MACD-Histogramm, AD-Line, Chartbeispiele
3. Session (16.11): Einführung Money Management
4. Session (23.11.): CoT-Daten und Put Call-Ratio, Handelssysteme
Abschlusspaket: Erfolgskontrolle in Eigenregie (Multiple Choice Test), Versand von Teilnahmebescheinigung und Buch "Einfach richtig Geld verdienen mit Money Management" von Christoph Geyer
Bonus:
Im Webinar-Paket enthalten ist das Buch "Einfach richtig Geld verdienen mit MoneyManagement (Mein Finanzkonzept)" von Christoph Geyer und Michael Jung als gedrucktes Exemplar im Wert von €14,99. Hier gibt es einen Blick ins Buch: https://www.amazon.de/Einfach-richtig-verdienen-Money-Management-Finanzkonzept/dp/3527509267/
Organisation:
Die Webinar-Reihe wird von der BÖAG Börsen AG - Börse Düsseldorf veranstaltet und per Zoom durchgeführt. Nach den Sessions 1-3 erhalten die Teilnehmer Arbeitsaufgaben zur Vertiefung, die in dem nächsten Termin gemeinsam besprochen werden.
Teilnehmerzahl:
Mindestteilnehmerzahl 25, maximal 50 Teilnehmer. Bei Absage durch den Veranstalter werden die Teilnehmer- und Ticketgebühren vollständig erstattet.
FAQ:
Über welche Plattform findet die Webinar-Serie statt? Welche Systemanforderungen gibt es?
Das Webinar findet via Zoom statt. Die Teilnahme ist von internet-fähigem PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Es wird empfohlen, die kostenfreie Zoom-Software zu installieren, aber auch über den Webbrowser kann vollumfänglich teilgenommen werden. Fragen können per Text-Chat, aber auch per Audio/Video gestellt werden.
Welche Chart-Software wird benötigt?
Es geht um die gängige Instrumente und Formationen der Technischen Analyse. Dafür kann jede gute Chartsoftware verwendet werden. Der Referent nutzt in den Online-Sessions das Tool Pro Real Time (kostenfrei mit Tagesschlusskursen) und kann für andere Anbieter keine detaillierte Hilfestellung zu den Software-Einstellungen bieten.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Fragen zum Seminar beantwortet Ihnen gern: Thomas Strelow, BÖAG Börsen AG - Börse Düsseldorf, Telefon 0211 1389-221 oder per Mail an: t.strelow@boersenag.de
Ist meine Registrierungsgebühr/mein Ticket übertragbar?
Falls Sie selbst verhindert sind, können Sie bis 1 Tag vor der Veranstaltung eine Ersatzperson benennen.
Was ist, wenn ich an einem der 4 Termine verhindert bin?
Die Sessions werden aufgezeichnet und können für einen begrenzten Zeitraum von den Teilnehmern abgerufen werden.