Aufbaukurs "Sichere Fällung von Starkholz"
Eventinformationen
Zu diesem Event
Aufbauend auf dem Kurs "Motorsägenschein", lernen Sie verschiedene Fäll- und Schnitttechniken für die sichere Fällung von Starkholz in Verbindung mit einer Seilwinde sowie Umlenkrolle kennen.
Auch Rück-, Seit- oder Vorhänger werden im Kurs behandelt.
Kursinhalte:
Theorie:
- Richtige und vollständige Baumansprache
- Einsatz von mechanischen und hydraulischen Fällhilfen
- Grundlangen der Seilunterstützen Fällung
- Verschiedene Fäll- und Schnitttechniken im Starkholz
- Arbeitsunterlagen (Block, Stift), Broschüren zur Vertiefung der Lehrinhalte sowie ein Getränk/Teilnehmer werden von der FBG-OA gestellt
Praxis:
- Arbeitsorganisation bei der Waldarbeit
- Seilwindenunterstützte Fällung von Starkholz
- Anwendung der gelehrten Schnitttechniken im Starkholz
- Brotzeit bestehend aus einem Getränk und zwei belegten Semmeln/Butterbretzen
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA):
- Schutzhelm (DIN EN 397) mit Gehörschutz (DIN EN 1731) und Gesichtsschutz (DIN EN 352 Teil 2). Helm darf nicht älter als 5 Jahre sein!
- Arbeitshandschuhe
- Schnittschutzhose (DIN EN 381 enstspricht mindestens Klasse 1)
- Schnittschutzschuhe oder Stiefel (DIN EN ISO 17249)