Aktionenbedienfeld
Auf den Spuren des Konstanzer Konzilromans "In nomine diaboli"
Eine Stadtführung mit Lesung: Tauchen Sie ein in eine mittelalterliche Welt mit Märkten und Klöstern, Hurenhäusern und düsteren Spelunken.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Sa., 25. März 2023 18:00 (CET)
Veranstaltungsort
St. Johann Konstanz Brückengasse 1B 78462 Konstanz Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 3 Stunden 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Programm
Tauchen Sie ein in eine bunte, mittelalterliche Welt mit Märkten und Klöstern, Hurenhäusern und düsteren Spelunken. Lernen Sie Konstanz kennen, wie es die Gäste zur Zeit des größten Mittelalterkongresses erlebten. Die Autoren Monika Küble und Henry Gerlach laden Sie ein zu einer Stadtführung an die Spielorte ihres Romans "In nomine diaboli", bei der das Konstanzer Konzil in Bildern, alten Stadtansichten und Schilderungen wieder lebendig wird. Anschließend dürfen Sie in der ehemaligen Sankt-Johann-Kirche ausgewählten Passagen aus dem Roman lauschen.
Die Führung dauert inkl. Lesung etwa drei Stunden. Wer mag, darf ein Glas Wein dazu genießen...
10 Jahre „In nomine diaboli“
Im Jahr 2013 erschien pünktlich zum 600jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils (1414 – 1418) der Roman „In nomine diaboli“ der Konstanzer Autoren Monika Küble und Henry Gerlach. Beide sind profunde Kenner der Konstanzer Stadtgeschichte und breiten darin auf fast 800 Seiten eine bunte, mittelalterliche Welt mit Märkten und Klöstern, Hurenhäusern und düsteren Spelunken aus.
Eine Quelle für den Roman war die berühmte Richental-Chronik, von der sich eine Abschrift im Rosgartenmuseum befindet. Die Chronik wurde von Monika Küble und Henry Gerlach aus dem Mittelhochdeutschen ins Neuhochdeutsche übersetzt und unter dem Titel „Augenzeuge des Konzils“ auch für Nicht-Germanisten zugänglich. Das Buch sei „eine ganz wunderbare, hochbedeutende Quelle aus der Zeit des späten Mittelalters in einer wirklich sehr guten neuhochdeutschen Übersetzung“, urteilte der Rezensent vom RBB Kulturradio.
Mit dabei:
Monika Küble
Monika Küble, Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin, hat sich intensiv mit dem Bodenseegebiet und Oberschwaben beschäftigt. Sie ist aber auch als Reiseleiterin und Stadtführerin und nicht zuletzt als Autorin von historischen Romanen und Krimis sowie Sachbüchern tätig.
Henry Gerlach
Henry Gerlach, Philosoph und Kunsthistoriker, hat sich seit vielen Jahren mit dem Konstanzer Konzil befasst. Er gibt sein umfassendes Wissen zu diesem Thema in Workshops, Vorträgen und Führungen weiter. Außerdem arbeitet er für das EU-Parlament und hat zusammen mit Monika Küble eine Reiseagentur.
Hinweise:
- Der Ticketverkauf endet 1,5 h vor Veranstaltungsbeginn. Karten sind an der Abendkasse vorhanden.
- Einlass und Abendkasse öffnen 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
- Nach Veranstaltungsbeginn ist leider kein Einlass mehr möglich.