ATT#5: Zukünfte der Natur - Spekulative Prototypen in Innovation und Kunst
Eventinformationen
Zu diesem Event
ART & TECH TALK #5 mit Wilhelm Rinke: Spekulatives Design und low-fidelity Prototypen
Wilhelm Rinke arbeitet als Design Strategist und visueller Künstler. Er hat Biologie und Ökologie (B.Sc. TU Darmstadt, M.Sc. HU Berlin), Fotografie (Ostkreuzschule für Fotografie) und Design Thinking (HPI DSchool) studiert. An der HTW Berlin ist er Dozent für »Zukunftsbilder und Spekulatives Design«.
Zu sehen waren seine Ausstellungen, Publikationen und Vorträge u.a. bei re:publica19, Freunde von Freunden, ACUD, VICE Magazine und der Kantine am Berghain.
Zusammen mit dem Lied-Duo OMG_Schubert realisierte er Video-Installationen, die am ITZ Tübingen, HIDALGO Festival, Schauspiel Hannover und dem Detect Classic Festival im Funkhaus Berlin gezeigt wurden. Nach OMG_Schubert und WTF_1770 ist für den Winter 2021 die Premiere von BTW_Wagner geplant.
Für seine Arbeiten nutzt er prototypisch Zukunftstechnologien in ihrer simpelsten Form, wie photogrammetrische 3D Modelle, Face Filter, 3D Druck, geographische Informationssysteme oder einfache biologische Experimente.
Er interessiert sich für spekulative, nicht-menschzentrierte Zukünfte.
https://wilhelmrinke.com
Ablauf
17:30 : Ankommen und Vorstellung Wavelab
17:45: Vortrag Wilhelm Rinke: "Spekulatives Design und low-fidelity Prototypen"
18:30: Q & A mit Wilhelm Rinke
19:00: Ende
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Der Zoom-Link wird am Veranstaltungstag um 16:00 Uhr an alle angemeldeten Teilnehmer*innen per Email verschickt.
https://vimeo.com/user20273293
https://www.swr.de/swr2/buehne/poetische-premiere-im-zimmertheater-tuebingen-wtf-1770-hoelderlin-beethoven-100.html