
ArtLab live
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt am Main
Germany
Beschreibung
Das Stereo Projekt – ein experimenteller Vortrag
1930 keimte in Belgien die Idee eines alternativen, allumfassenden Bild-Archivs der Welt. Fasziniert von der technischen Errungenschaft der Stereofotografie, die das menschliche räumliche Sehen mit zwei Augen imitiert, war der belgische Optiker Lieuwe Evert Willem van Albada von der Vision getrieben, die ganze Welt in Stereobildern zu erfassen. Diese Bildtechnologie sollte alle gegenwärtigen Ereignisse und Gegebenheiten in ihrer räumlichen, unverfälschten Gestalt konservieren. Ein Projekt, das sich im Zuge des Durchbruchs des einfachen Bildes der Fotografie und des Films als alleinige Repräsentationsformzum Scheitern verurteilt sah. Unangefochten haben wir uns seither an ein Bild gewöhnt. Die einfache Fotografie und das Filmbild konfrontieren uns Betrachter mit einem schon immer vorgefertigten und synthetisierten Wahrnehmungsbild – und berauben uns so um den Moment, in dem sich der Vorgang des Sehens ereignet und erfahren lässt. Das Stereo Projekt rehabilitiert das Stereobild als legitime alternative Form der Wahrnehmung und Erfahrung der gegenwärtigen Welt. Es spürt der historischen Euphorie einer zweifachen Sicht auf die Dinge nach und entwickelt unter Berufung auf die Raumfahrtbehörde NASA ein Stereo-Archiv der aktuellen Ereignisse. Wir sind aufgefordert, den gewohnten Funktionszusammenhang zwischen unseren zwei Augen aufzulösen, die Augen zu kreuzen und einen Moment einzuüben, stereo zu sehen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung ArtLab live Foto-, Video- und Audioaufnahmen von den Teilnehmer/-innen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation der Arbeit des Instituts gemacht werden. Mit der Buchung eines Tickets für diese Veranstaltung erklären Sie sich mit der Speicherung und Nutzung der Aufnahmen durch den Veranstalter, dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, einverstanden. Unter folgendem Link finden Sie eine detaillierte Auflistung der Verwendungsbereiche und Ihrer Rechte: www.ae.mpg.de/live