Aktionenbedienfeld
ARIC Insights IV: Wer haftet für KI-Fehler?
Online-Workshop mit Stephan Zimprich und Martin Lose von Fieldfisher
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Auch eine KI kann Fehler machen. Unter welchen Umständen der Anbieter haftet, war bislang umstritten. Die EU-Kommission hat nun den Entwurf einer KI-Haftungsrichtlinie vorgelegt, die Klarheit schaffen soll. Fieldfisher erklärt das neue Regelwerk und die Folgen für Unternehmen.
Die Referenten
Stephan Zimprich ist Anwalt im Technology & Data-Team im Hamburger Büro von Fieldfisher. Er ist spezialisiert auf die Prozessführung in Fällen mit Technologiehintergrund und berät Mandanten aus dem Digitalsektor in den Bereichen Datenschutz, Wettbewerbsrecht, Medienrecht und IT-Recht. Seine Mandanten sind globale Anbieter von Cloud-Lösungen, soziale Netzwerke und Bewertungsplattformen, führende europäische Ad-Tech-Anbieter sowie spezialisierte Softwareanbieter in hochregulierten Sektoren. Stephan Zimprich ist erfolgreicher Prozessanwalt und vertritt seine Mandanten regelmäßig vor Gericht, einschließlich des Europäischen Gerichtshofs und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Martin Lose ist Senior-Associate im Technology & Data-Team im Hamburger Büros von Fieldfisher und berät schwerpunktmäßig zu den technologieorientierten Themen Rundfunk- und Medienregulierung, Urheberrecht, IT-Recht und Datenschutzrecht. Vor seiner Tätigkeit bei Fieldfisher arbeitete er mehrere Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hamburger Hans-Bredow-Institut für Medienforschung und am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin, insbesondere zu Fragen der Internet- und Medienregulierung.
Workshopreihe
Der Workshop ist Teil unserer Workshopreihe ARIC Insights, die wir im vierten Quartal 2022 veranstalten. Weitere Teile der Reihe: KI und menschliche Intuition, Battery Mananagement Systems & AI Solutions for SOC/SOH Values, Rahmenbedingungen für KI-Vorhaben u.v.a.m.
Link zur Onlineveranstaltung?
Wir nutzen Microsoft Teams für den Workshop.
Nachdem ihr euch kostenlos angemeldet habt, könnt ihr die Online Event Page auf Eventbrite einsehen. Dort werden wir den Link hinterlegen. Außerdem erhaltet ihr einige Tage vor dem Workshop auch noch einmal eine Mail mit dem Link.