Architekten-Fortbildung „Bauen mit Weisstanne – vom Baum zum Haus“
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Gengenbach-Reichenbach
Schulstraße 7
77723 Gengenbach-Reichenbach
Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event
Eine Veranstaltung von Forum Weisstanne, Waldservice Ortenau eG und proHolz Baden-Württemberg GmbH im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.
Zu diesem Event
Programm
Samstag, 24. September 2022
09.00 Anmeldung
09.30 Begrüßung und Eröffnung
Klaus Mack, MdB, Kurzvorstellung Forum Weisstanne und Holzbau-Offensive BW
09.50 Herkunft hat Zukunft - Die Inwertsetzung des Sumhofspeichers
Hardy Happle, Hardy Happle Architektur, Wolfach
10.35 Spielräume – Gestalterische Freiheit durch Brettsperrholz
Gerhard Lieb, Lieb + Lieb Architekten BDA, Freudenstadt
Daniel Schaible, Holzbau Schaible GmbH, Wildberg
11.10 Kaffeepause
11.45 Holzbauoffensive dank Einstellungsoffensive – Die Erweiterung der Hochschule für
Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
Martin Schatz, Hochschule für Polizei BW, VS-Schwenningen
Michael Scheuerer, Michel + Wolf Architekten GmbH, Stuttgart
12.45 Ortswechsel zum Mittagessen (Grillen)
14.00 Rundgang im Wald mit drei Stationen
1. Thema Wald (Verjüngung, Pflege und Waldbau)
Peter Zink, Josef Nolle, Waldservice Ortenau eG, Ohlsbach
2. Rundholz und Sortierung
Kurt Weber, Waldservice Ortenau eG, Ohlsbach
3. Verwendung und Verarbeitung von Holz (Mobiles Sägewerk, Holzbau-Betrieb)
Harald Bröker, Sägewerk Echtle KG, Nordrach
15.30 Come Together und Ausgabe der neuen Weisstannen-Broschüre
Fortbildungspunkte
Die Architekten-Fortbildung „Bauen mit Weisstanne – vom Baum zum Haus“ wird von der Architektenkammer BW mit 3 Punkten und von der Ingenieurkammer BW mit 4 Punkten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets!
Teilnahmegebühr für den Fachkongress: 50,00 Euro exkl. MwSt
Corona
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Vorgaben der zuständigen Gesundheitsbehörde bezüglich der Covid-19-Prävention.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Team von proHolzBW