Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Angriffe auf die Erinnerungskultur

Aktionenbedienfeld

Nov. 17

Angriffe auf die Erinnerungskultur

Podiumsdiskussion: Angriffe auf die Erinnerungskultur. Historische und aktuelle Dimensionen des Post-Schoa-Antisemitismus in Thüringen

Von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do. 17. November 2022, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Andreasstraße 37a 99084 Erfurt Germany

Karte und Wegbeschreibung

Wegbeschreibung

Zu diesem Event

Post-Schoa-Antisemitismus ist die am häufigsten dokumentierte Erscheinungsform von Antisemitismus in Thüringen. Das hat der Jahresbericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Thüringen für das Jahr 2021 gezeigt. Post-Schoa-Antisemitismus – das sind die Relativierung der nationalsozialistischen Massenverbrechen, Angriffe auf Gedenkorte für die Opfer des NS oder Forderungen nach einer 180-Grad-Wende der Erinnerungskultur. 75 % der von RIAS Thüringen im Jahr 2021 dokumentierten Vorfälle sind dieser Erscheinungsform des Antisemitismus zuzuordnen. Sie zeigt sich gerade in den letzten Jahren in Thüringen wieder verstärkt.

Erst im Sommer dieses Jahres wurden mehrere Gedenkbäume bei den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora zerstört. Es waren die in Thüringen schwersten Angriffe auf die Erinnerungskultur der letzten Jahre.

Sind diese Erscheinungen neu oder handelt es sich um gesellschaftliche Kontinuitäten seit 1945? Wie wirken sich derartige Angriffe auf das Jüdische Leben in Thüringen aus? Vor welchen neuen (oder alten) Herausforderungen steht die Arbeit in Gedenkstätten und wie kann angemessen an die Schoa in Thüringen erinnert werden?

Wir wollen von ersten Schlussstrichforderungen bis hin zu aktuellsten Formen des Post-Schoa-Antisemitismus sprechen. Über die Perspektiven der Jüdischen Gemeinde und der Gedenkstätten und darüber, welche Erkenntnisse aus zivilgesellschaftlicher Arbeit gewonnen werden können.

Auf dem Podium diskutieren:

  • Prof. Reinhard Schramm – Seit 2012 Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen und Autor des Buches „Ich will leben…Die Juden von Weißenfels“
  • Prof. Jens-Christian Wagner – Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
  • Felix Steiner – Sprecher der Mobilen Beratung in Thüringen
  • Lisa Johanne Jacobs – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (Moderation)

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kubus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in der Andreasstr. 37a in Erfurt.

Sollte es Änderungen hinsichtlich Corona-Schutzmaßnahmen geben, wird die Veranstaltung online per Zoom stattfinden.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von RIAS Thüringen – Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus und dem Forschungsprojekt Relativierung, Revisionismus, Wiederkehr. Die Abwehr der Erinnerung an den Nationalsozialismus seit 1990 am FGZ-Standort Jena.

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Freistaat Thüringen
  • Events in Erfurt
  • Erfurt Seminars
  • Erfurt Wissenschaft und Technik Seminars
  • #thüringen
  • #podiumsdiskussion
  • #shoah
  • #antisemitismus
  • #perspektiven
  • #erinnerungskultur
  • #idz
Event abgeschlossen

Angriffe auf die Erinnerungskultur


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Tag der Impulse 2023: Resilienz - Die Kompetenz der Zukunft?

    Tag der Impulse 2023: Resilienz - Die Kompetenz der Zukunft?
    Tag der Impulse 2023: Resilienz - Die Kompetenz der Zukunft?

    Do., März 23, 09:30
    Normannenhaus Jena • Jena
    185 € - 250 €
  • Impuls 4 Women | Das Persönlichkeitsevent für Frauen

    Impuls 4 Women | Das Persönlichkeitsevent für Frauen
    Impuls 4 Women | Das Persönlichkeitsevent für Frauen

    Sa., Sep. 30, 09:00
    Rhein-Main-Gebiet • bekannt gegeben
    77 € - 144 €
  • Ratior-Partner-Treff in Jena

    Ratior-Partner-Treff in Jena
    Ratior-Partner-Treff in Jena

    Mo., Feb. 6, 14:00
    Fair Resort Sport-& Wellnesshotel • Jena
    Kostenlos
  • Edelmetall-Abend mit Ratior in Jena

    Edelmetall-Abend mit Ratior in Jena
    Edelmetall-Abend mit Ratior in Jena

    Mo., Feb. 6, 19:00
    Fair Resort Sport-& Wellnesshotel • Jena
    Kostenlos
  • Business Lounge Thüringen

    Business Lounge Thüringen
    Business Lounge Thüringen

    Di., Feb. 28, 18:00
    Dompalais Erfurt • Erfurt
    22,49 €
  • Frauenkreis "Vulnerable Woman Circle"

    Frauenkreis "Vulnerable Woman Circle"
    Frauenkreis "Vulnerable Woman Circle"

    Do., Feb. 9, 19:00
    Eiscafé Sonja und Conviva Sauna • Erfurt
    Kostenlos
  • Zur Nr.1 als TOP-Unternehmer 04.-06. April 2023

    Zur Nr.1 als TOP-Unternehmer 04.-06. April 2023
    Zur Nr.1 als TOP-Unternehmer 04.-06. April 2023

    Di., Apr. 4, 09:00
    WaldResort - Am Nationalpark Hainich GmbH • Weberstedt
    1.773,10 €
  • Zur Nr.1 als TOP-Unternehmer 14.-16. Juni 2023

    Zur Nr.1 als TOP-Unternehmer 14.-16. Juni 2023
    Zur Nr.1 als TOP-Unternehmer 14.-16. Juni 2023

    Mi., Juni 14, 09:00
    WaldResort - Am Nationalpark Hainich GmbH • Weberstedt
    1.773,10 €
  • Stand up Comedy. Open Mic

    Stand up Comedy. Open Mic
    Stand up Comedy. Open Mic

    Mo., Feb. 13, 19:30
    Theatercafe Jena • Jena
    Kostenlos
  • Yoga, Meditation und Wandern im Luisenthal Thüringen inkl. Kakaozeremonie

    Yoga, Meditation und Wandern im Luisenthal Thüringen inkl. Kakaozeremonie
    Yoga, Meditation und Wandern im Luisenthal Thüringen inkl. Kakaozeremonie

    Do., Juni 29, 17:30
    Waldhotel Berghof -Wellnesshotel, Restaurant • Luisenthal
    260,09 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Erfurt
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite