
Always on? – Wie die Digitalisierung die Grenze zwischen Leben & Arbeiten n...
Datum und Uhrzeit
Beschreibung
Einlass ab 18.30 Uhr, offizieller Beginn um 19:00 Uhr.
Hashtag: #digitalkKA
Die Digitalisierung ermöglicht dem Arbeitnehmer Flexibilität: Das Arbeiten von Zuhause, die Kinderbetreuung, eine Vereinbarkeit von Kind & Karriere oder die vielgenannte „Work-Life-Balance“ scheint durch die Digitalisierung einfacher geworden zu sein.
In Firmen wie dem VW Konzern gibt es allerdings gegensätzliche Entwicklungen: E-Mails werden nach Feierabend nicht mehr aufs Smartphone übertragen, Arbeitnehmer sollen gezielt vom Job abschalten.
Und dann gibt es junge Menschen, die als digitale Nomaden um die Welt ziehen und bewusst die Arbeit mit an die schönsten Orte der Welt nehmen: Weil sie für ihre Arbeit nur eine stabile Internetverbindung benötigen, können sie ihre Arbeit von überall erledigen – wenn das Arbeitsverhältnis es erlaubt und die Firma mitspielt.
Die Veranstaltungsreihe digiTALK ist eine Plattform für digitale Gesellschaft und Netzkultur in Karlsruhe und wird als Gemeinschaftsprojekt von Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, Karlshochschule, ka-news und weiteren privaten Akteuren aus Karlsruhe organisiert. Dabei ist digiTALK keine weitere Expertenveranstaltung, sondern ein offener Raum mit einem niederschwelligen Angebot für alle, die sich mit der Veränderung der Lebenswelt durch Datenspeicherung und -verarbeitung auseinandersetzen wollen.
Hinter digiTALK steckt ein buntes Team aus:
Judith Lampe (Stadtmarketing Karlsruhe)
Ute Klingelhöfer (contentwerk)
Oliver Koch (Texter & Blogger)
Björn Bohnenkamp und Solveig Schwarz (Karlshochschule International University)
Felix Neubüser und Corina Bohner (ka-news)