AKTIONSTAG AM BRÜCKENTAG | Minecraft: Stadt der Zukunft | 8-12 Jahre

Aktionenbedienfeld

AKTIONSTAG AM BRÜCKENTAG | Minecraft: Stadt der Zukunft | 8-12 Jahre

An diesem Aktionstag ...

Von HABA Sales GmbH & Co KG

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 30. Mai 2023 09:00 - 16:00 CEST

Veranstaltungsort

HABA Digitalwerkstatt Chausseestr. 57 10115 Berlin Germany

Zu diesem Event

Aktionstag

In Minecraft die Zukunft bauen: Während dieses Aktionstages planen und konstruieren Kinder die Stadt der Zukunft und erschaffen sich mit den würfelförmigen Bauelementen eine individuelle Spielwelt. Dazu tauchen sie tief in das pixelige Open-World-Spiel ein, lernen viele Tricks und Kniffe kennen und bewegen sich selbstständig durch den virtuellen Raum. Zur Umsetzung des komplexen Bauprojekts arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam in kleinen Teams. Sie verwirklichen eigene kreative Ideen und setzen sich dabei mit wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit, Energieversorgung und Verkehrsplanung auseinander. So wird ihre Experimentierfreude und Problemlösekompetenz, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zu präziser Kommunikation gefördert. Und ganz nebenbei lernen die Kinder den kreativen Umgang mit digitalen Geräten und Werkzeugen und werden digital fit.

Wir sorgen zudem für ein Mittagessen und machen eine ausgedehnte Pause auf dem Spielplatz.

Mitgebracht werden muss nichts – außer einer Trinkflasche, ein paar Snacks für Zwischendurch und Freude am Neues Entdecken & Ausprobieren! Da wir auch rausgehen, bitte auf geeignete Kleidung (ggf. Matschhose, Gummistiefel, Mütze etc.) achten.

Termin: Dienstag, 30. Mai 2023

Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr

Dauer: 7 Stunden

Alter: 8 bis 12 Jahre

Anzahl der Kinder: max.14

Trainer:in: Sarah Junge

Kosten: 99€

Sprache: Deutsch

Format: Aktionstag

Veranstaltungsort: HABA Digitalwerkstatt, Chausseestr. 57, 10115 Berlin

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
HABA Sales GmbH & Co KG

In der HABA Digitalwerkstatt können Kinder zwischen 5 und 12 Jahren auf eine spielerische Lernreise durch die digitale Welt gehen. In unseren Kursen und Workshops werden sie zu Tüftler*innen und Erfinder*innen, indem sie Roboter bauen, ihre ersten eigenen Spiele

programmieren oder Animationsfilme drehen. 


Wir bieten außerdem Workshops für Eltern, Lehrkräfte und andere Bildungsinteressierte an. Besonders am Herzen liegen uns die generationsübergreifenden Familien- und Großeltern-Enkel-Workshops sowie die Zusammenarbeit mit Schulen. 

 

Schulklassen und Gruppen können die Digitalwerkstatt zu Kursen, Workshops oder im Rahmen von ein- oder mehrtägigen Projekttagen besuchen. Gerne kommen wir mit Trainer*innen und Equipment auch in die Schulen der Region. 

 

Unsere Inhalte und Themen: 

 

Coding

Making

Robotics

Digital Art

Sound & Music

Digital Literacy

Microcontroller

Minecraft

 

Für Lehrkräfte bieten wir Fortbildungen zu unterschiedlichen digitalen Themen an. Unser Angebot wurde gemeinsam von Pädagog*innen und Technologie-Profis entwickelt. Es ist praxisnah, bedürfnisorientiert, interaktiv und umfasst sowohl Angebote  für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene. 

 

Lernziele 

Wir geben Kindern nicht nur nur technische Fertigkeiten mit den auf den Weg, sondern auch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen und wichtige Zukunftskompetenzen.  

 

• Problemlösungskompetenz

• Fehlerkompetenz

• Frustrationstoleranz & Resilienz

• Kreativität & Experimentierfreude

• Teamfähigkeit & Toleranz

• Strukturiertes Denken

• Präzise Kommunikation

• Medienkompetenz

 

Auf diese Weise möchten wir Kindern nicht nur die aktive und selbstbestimmte Teilnahme an einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Gesellschaf ermöglichen, sondern auch ihre Vorstellungskraft wecken und sie für kreative Problemlösungen begeistern - damit sie Aha-Momente erleben und sagen: „Das kann ich auch!“.