Aktionenbedienfeld
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Künstliche Intelligenz in Kläranlagen und Wasserwerken: Wo ist ihr Einsatz lohnenswert und bereits erprobt? Welchen Beitrag leisten die KI-Systeme jetzt schon zum Klimaschutz und wo könnten sie im Hinblick auf eine zuverlässige, nachhaltige und kostengünstige wasserwirtschaftliche Ver- und Entsorgung deutlich mehr tun?
Diese und weitere Fragen beantworten Praktiker*innen und IT-Expert*innen bei der digitalen Fachveranstaltung AI2GO «KI für nachhaltige Kläranlagen und Wasserwerke ». Denn Künstliche Intelligenz erweist sich auch in der Wasserwirtschaft als mögliches Instrument, um die steigenden gesetzlichen Anforderungen an Energieeffizienz und Ressourcenschutz zu bewältigen. Ein höherer Automatisierungsgrad birgt Chancen in puncto Fachkräftemangel; er weckt aber auch Unsicherheiten, denn die Vertrauenswürdigkeit der KI-Systeme spielt eine entscheidende Rolle in einem Umfeld, in dem es auf eine absolut sichere Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ankommt.
Das kompakte Format unserer digitalen AI2GO-Reihe bietet Betreibern die Möglichkeit, sich aus erster Hand Informationen über handfeste Vorteile, die damit verbundenen Kosten oder den Personalbedarf bei der Nutzung von KI an Kläranlagen und Wasserwerken zu informieren. KI.NRW präsentiert in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft und NRW.Energy4Climate gezielt wasserwirtschaftliche KI-Anwendungen aus Nordrhein-Westfalen, die den Praxistest bereits bestanden haben. Unsere Referent*innen erklären, wie die Lösungen zur Kostensenkung sowie Nachhaltigkeit beitragen und gehen gezielt auf Fragen oder Unsicherheiten ein.