AGONY OF CHOICE HOW2NO – No-Code und die Kreativwirtschaft
Date and time
Location
Online event
How2No - 2. Folge der Veranstaltungsreihe zum Thema No-Code. Wir explorieren gemeinsam Strategien zur Auswahl der richtigen Anbieter
About this event
In unserer Veranstaltungsreihe dreht sich alles um das Thema No-Code Software-Entwicklung und dessen Bedeutung für die Kreativwirtschaft. Wir setzen auf praxisnahen und lebendigen Wissenstransfer und bieten euch Raum zum Kennenlernen der Referent:innen und Gäste sowie zur aktiven Teilnahme in Gruppenformaten. Die Veranstaltung wird organisiert von den Frankfurter Design-Agenturen MESO und Iconstorm; aufgrund der Pandemie finden die Veranstaltungen online statt.
HOW2NO – NO-CODE UND DIE KREATIVWIRTSCHAFT
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe How2No – No-Code und die Kreativwirtschaft – laden wir zu einer weiteren Veranstaltung ein. Aufbauend auf unserem Kickoff Event stellen wir uns gemeinsam eine zentrale Frage: Welches Tool ist eigentlich das Richtige für mich? Zur Beantwortung haben wir wieder Expert:innen eingeladen und freuen uns auf einen regen Austausch in einem interaktiven Format.
HOW2NO - Agony of Choice?
Warum ist die Auswahl des richtigen Tools so schwer? Das liegt daran, dass die Hersteller von No-Code Software bei allen Unterschieden zwei Dinge gemeinsam haben:
- Alle versuchen, durch Lock-In-Effekte den Wechsel zu einem anderen Anbieter möglichst zu erschweren.
- Die Anbieter verändern in einem nicht bereinigten Markt permanent ihre Feature Sets.
Für die Entscheidungsfindung ist beides nicht hilfreich – und wenn dann noch kulturelle Fragen, etwa der Reifegrad des Anwenders im Umgang mit agiler Entwicklung und digitaler Transformation, hinzukommen, wird es schnell kompliziert.
Diese Entscheidung wollen wir mit der Veranstaltung vereinfachen. Aufgrund der Ideen aus der ersten Veranstaltung haben wir eine Matrix entwickelt, die Transparenz in das Problem. Wir wollen das Event nutzen, damit zu experimentieren und verschiedene Entscheidungsstrategien auszuprobieren. Gemeinsam entwickeln wir so Lösungsstrategien, die allen Unternehmen der Branche zu Gute kommen sollen.
Vorläufige Outline:
Keynote zum Thema und Vorstellung der Intiative
How2now: Agony of Choice: **Themeneinführung und Positionsbestimmung**
Prof. Sebastian Oschatz (MESO) und Felix Guder (Iconstorm)
Praxis- und Erfahrungsberichte
No-Code im Großunternehmen
*Referent:in angefragt, wird noch bekannt gegeben.*
Case Study - No-Code im mittelständisches Unternehmen
*Referent:in angefragt, wird noch bekannt gegeben.*
Interaktives Workshopformat
Vorstellung No-Code Entscheidungsmatrix
Prof. Sebastian Oschatz (MESO) und Felix Guder (Iconstorm)
Erwartungen, Hoffnungen, Realität. Welche Projekte passen zu welchen Tools? Gruppenarbeit auf einem interaktiven Whiteboard mit anschliessender Diskussion der Ergebisse.
Summary und Verabschiedung
Prof. Sebastian Oschatz (MESO) und Felix Guder (Iconstorm)