Aktionenbedienfeld
Agiles Arbeiten - 2-tägiges Training
In unserem 2-Tages-Training lernst Du die Grundlagen von agilem Arbeiten. Das Training ist voll gepackt mit praktischen Tools & Frameworks
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Waaghaus Laubengasse 19A 39100 Bozen Italy
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
TRAINING INHALT
In unserem 2-Tages-Training lernst Du die Grundlagen von agilem Arbeiten. Das Training ist voll gepackt mit inspirierenden Modellen, zeitgemäßen Methoden und praktischen Tools für die tägliche Arbeit. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele lernst Du, wie Du agiles Projektmanagement auch außerhalb der IT anwenden kannst und wie man Agile im Unternehmen einführt. Sichere Dir noch heute Dein Ticket!.
Folgende TAKEAWAYS wirst du für dich mitnehmen:
- Grundlagen Agile Projectmanagement: Du erhältst alle Grundlagen, zu Scrum, Kanban & Co. um sofort damit loslegen zu können
- Agile Tools & Methoden: Wir üben mit Dir agile Methoden an echten Praxisbeispielen für Deine tägliche Arbeit
- Einführung von Agile im Unternehmen: Du lernst, wie Du agile Arbeitsweisen in Deinem Unternehmen einführen kannst
- Agile Leadership & Humanpotential (statt -kapital): Du lernst, welche Führungsqualitäten die Zukunft Deines Unternehmens sichern und das Potential der Menschen entfaltet
- Lernende Organisation : Du erlernst die agilen Schlüsselwerkzeuge erfolgreicher Transformation hin zu organisationaler Exzellenz.
- Agile Culture: Du lernst, wie wichtig es ist, eine Agile Culture zu schaffen und damit ein Agile Mindset zu fördern
- Agile Planung & Priorisierung: Wir zeigen Dir wie man agile Planung betreibt und wie welche Priorisierungsmethoden es gibt
- Netzwerke bilden: Du knüpfst Kontakte mit anderen Teilnehmern und erweitern so Dein Netzwerk – auch über die Fachgrenzen hinaus.
- Zertifiziertes Training: Mit Abschluss des Workshops erhälst Du eine Zertifizierung von der we-start academy
TRAINING AGENDA
06. Juni
- Ein Blick in die Geschichte: Die Taylor-Wanne, rote und blaue Welten. Vom Taylorismus zur komplexen Netzwerk-Ökonomie.
- Kontext: Das Cynefin Framework. In welchen Kontexten benötigt es agiles Arbeiten und in welchen einen anderen Ansatz?
- Outside-In Sicht: Der Produktlebenszyklus und die Marktadaptionskurve. Wer sind unsere Kunden und in welcher Phase befinden sich unsere Produkte und Dienstleistungen?
- Inside-Out Sicht: Das Competing Values Framework und andere Kulturmodell. Welche Art der Kultur herrscht in meinem Unternehmen und was ist der richtige Ansatz für eine agile Transformation?
- Wovon reden wir hier eigentlich? Die Agile Onion als Modell zur Einordnung von Agilität.
- Grundprinzipien von Agilität: Lean und das Agile Manifesto, empirische Prozesskontrolle, Push & Pull, Iterative & Incremental.
07. Juni
- Agile Frameworks: Scrum & Kanban. Agiles Projekt- und Prozessmanagement im Deep Dive
- Agile Rollen, Meetings und Artefakte: Product Owner, Scrum Master, Scrum Team und die Scrum Agenda. Wer hat welche Aufgaben und wie arbeiten alle zusammen?
- Agile Planung: User Story Mapping, Roadmapping, Release Planning. Wie plant und kommuniziert man agile Projekte?
- Priorisierung & Aufwandsschätzung: Cost of Delay, MuSCoW, Kano, Magic Estimation, Story Points
- Portfolio Management: Value Stream Discovery, Portfolio Kanban, Flight Levels, Big Room Planning
- Agile im Unternehmen einführen: Lean Change Canvas, Agile Strategy Map, Experiment Canvas
- 1:1 Coaching: Austausch über individuelle Fragestellungen und Free Coaching beim gemeinsamen Aperitivo
AN WEN RICHTET SICH DAS TRAINING?
Unsere Trainings sind für all diejenigen, die in ihrem Alltag komplexe Herausforderungen meistern müssen.
- Mitarbeiter von Innovationsabteilungen: Suchst Du nach den richtigen Methoden, um Deine Innovationsprozesse agil zu gestalten?
- Projektmanager: Möchtest Du gerne einen strukturierten Ansatz finden, um um Deine Projekte auch in einem komplexen Umfeld erfolgreich zu führen?
- Unternehmer, Geschäftsführer, Vorstände: Würdest Du gerne wisse, was es braucht um Dein Unternehmen gelungen zu einer agilen Organisation zu transformieren?
- IT- & Digitalisierungs Verantwortliche: Suchst Du nach dem richtigen Ansatz Deine Abteilung oder Deine Firma agil zu transfomieren?
Dann ist dieses Training genau das richtige für Dich.!
Exponentielle Dynamiken ★ VUCA Welt als Chance ★ Agile Transformation ★ Agiles Projektmanagement ★ Adaptive Organisationen ★ Resilienz und Zukunftssicherung
DER DOZENT
Unser Trainer hat jahrelang praxisnahe Erfahrungen im Bereich Agile Transformation gesammelt, mehrere Agile Teams aufgebaut und mehrere Hundert Workshopteilnehmer trainiert.
Philipp Scheller ist Experte für Design Thinking & Agilität , Founder und Geschäftsführer der We Start Academy, sowie als Dozent an der Steinbeis-Hochschule in Berlin tätig.
Seine Expertise liegt einerseits in der Befähigung Menschen praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einer digitalen Welt nachhaltig erfolgreich zu sein.
Andererseits unterstützt er Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Zukunft in einer Welt von hoher Komplexität. Dabei sind seine Schwerpunkte agile Transformation, Innovationsmanagement, Design Thinking und Produktmanagement.
WAS EHEMALIGE TEILNEHMER ÜBER UNS SAGEN
Kein klassischer Frontalunterricht, sondern interaktiv als Gruppe arbeiten - rundum ein gelungener Workshop. Ich habe ganz viele Sachen mitgenommen, mit denen ich mich gern tiefer beschäftigen möchte. 3 Coaches auf 12 Teilnehmer, so eine tolle Qualität an Austausch hatte ich noch nie!
Tanja Kofler, Markenfee – Marketing-Agentur
Dieser Workshop ist für Leute, die auf Knopfdruck kreativ sein müssen und für solche, die das echte Problem ihrer Kunden gut verstehen und es besser lösen wollen. Wir befassen uns viel zu wenig mit dem Problem und denken stattdessen immer gleich an Lösungen. Die Problemzone besser zu ergründen, führt dazu dass man viel einfacher eine Lösung finden kann
Arno Parmeggiani, zukunvt – Strategy and Communications Agency
Die Kompetenz der Coaches hat mir besonders gut gefallen: hoher Erfahrungsgrad, verständliche Lösungen, super Flow. Könnte auch für Coaches selbst ein guter Workshop sein, um seine Denkmuster zu hinterfragen und sein Coaching zu verbessern. Workshop ist top effizient, man bekommt sehr viel Input - für ambitionierte Leute, die viel und schnell lernen wollen.
Benedikt Unger, Uni Bozen