Agile-X #6 – Peer-to-Peer-Exchange
Eventinformationen
Zu diesem Event
Der Ablauf für Agile-X #6 bleibt so simpel wie immer: Wir wollen mit euch in den Austausch zu Herausforderungen und Learnings aus unser aller Arbeitsalltag der Agilität, Transformation und des Kulturwandels gehen (mehr dazu unten).
+ Wir Summers steuern einen Case bei
+ ihr als Community weitere.
+ Gesammelt wird zu Beginn, priorisiert gemeinsam.
+ Die Zeit ist unser Limit: Wir haben eineinhalb Stunden.
Remote Session: Als digitales Remote-Format erreicht Agile-X spannende und kluge Menschen aus unserem Netzwerk aus der ganzen Welt. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen und danken Corona ausnahmsweise für den Anstoß. Die Einwahldaten werden wir über Zoom generieren, entsprechende Infos erhaltet ihr nach Anmeldung per Mail vorab.
Unser Case ist dieses Mal eher ein Einblick, nämlich in unsere neuste Initiative, das Shift Collective. Gründungsmitglied Rouven Schirmer und Kollektivsprecherin Antonia Nooke werden etwas zur Gründungsidee, Zusammenarbeit und Vision des Kollektivs erzählen. Es geht dabei um nicht weniger als, Konkurrenten zu Verbündeten zu machen, agile Organisationen aufs nächste Level zu heben und eine neue Wirtschaft zu gestalten. Vergangene Themen bei Agile-X waren übrigens optimale Bedingungen für agile Projektteams, ein agiles Projekthaus-Setup, die Agilisierung politischer Entscheidungsprozesse und von Verwaltungsprozessen, Ambidextrie in klassischen und agilen Verfahren. Lasst uns gern wissen, wenn euch etwas Konkretes interessiert – vielleicht haben wir eine Fragestellung dazu beizusteuern. Die Gastgeber des Abends sind Kai Voigt und Jennifer Coffey.
Das Format Agile-X steht für eXchange in sommerlicher Leichtigkeit. Es entspringt dem Gefühl, dass wir reden wollen. Regelmäßig, Routinen sollen ja bekanntlich helfen. Und Halt geben. Ihr wisst schon, VUKA ... Es gibt so viel zu lernen, zu reflektieren, auszutauschen. Nicht nur mit den Kolleginnen und Kollegen, sondern auch mit all den spannenden Menschen um uns herum – ob Geschäftsführer*in oder selbstständige*r Berater*in, ob Personaler*in oder Teamlead ... Peer-to-Peer nennt sich so etwas heute. Bei Treffen #1 haben wir gemeinsam beschlossen, in welche Richtung es geht (und wir bewahren den Status WIP!): eine freie Art kollegialer Fallberatung, ein Forum für reale Cases und Herausforderungen im Spannungsfeld der agilen Transformation. Wir nutzen Synergien und schaffen eine Quelle inspirierender Erfahrungen, Ideen und Impulse. Wir wollen Einblicke gewinnen, gemeinsam Ausblicke wagen, Horizonte erweitern und mit neuem Weitblick das spannende Jetzt feiern. Bereit für heute. Und übermorgen.
Die agilen Themen generieren wir gemeinsam. Ihr selbst seid eingeladen und aufgefordert, eure Fragestellungen, Herausforderungen und Learnings aus eurem Arbeitsalltag der Agilität und Transformation in den Austausch mit- und einzubringen. Wir Summers derweil steuern eigene Fallbeispiele, Erkenntnisse und Empfehlungen bei: aus fünf Jahren selbstexperimenteller Praxiserfahrung mit Selbstorganisation und dem Begleiten verschiedenster Organisationen im agilen Transformationsprozess. Erste Einblicke gibt’s übrigens hier: https://summer.co/summerco-ist-experimentierraum-fur-neues-arbeiten
Unser Purpose ist es, eine menschenorientierte Arbeitswelt zu schaffen, in der wir alle mit Freude einen Beitrag für Mensch, Organisation und Gesellschaft leisten. Erfahrungen und Wissen mit möglichst Vielen zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren, ist für uns elementarer Teil dessen. Denn wir glauben fest daran, dass sich Menschen auch in Ihrem Arbeitsumfeld per se positiv einbringen wollen, und es Aufgabe einer Organisation ist, den bestmöglichen Rahmen dafür zu schaffen. So entstand die Initiative „Summer Academy“, mit welcher wir regelmäßig zum offenen Austausch einladen oder auf Anfrage auch Workshops zu zukunftsfähigen Organisationen für euer gesamtes Team abhalten.
FAQs
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Bitte wenden Sie sich per Email an summer@summer.co bzw. telefonisch unter +49 30 77 32 52 52
Ist meine Registrierungsgebühr/mein Ticket übertragbar?
Ja, die Registrierung ist übertragbar, muss aber durch den Teilnehmer über Eventbrite abgewickelt werden, damit korrekte Rechnungsstellung gewährleistet werden kann.
Veranstaltungs AGB
Stornierung
Stornierung Ihrerseits, über Eventbrite bis spätestens 30 Tage vor Seminarbeginn befreit Sie vollständig von der Zahlung der Kursgebühr. Bei kurzfristiger Stornierung oder bei Fernbleiben vom Seminar (no show) werden 100% der Kursgebühren fällig. Stornierungen bedürfen in jedem Fall der Abwicklung über Eventbrite und erhalten rechtliche Gültigkeit erst durch Eingang der Rückbestätigung. Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist jederzeit kostenlos möglich.
Ausfall der Veranstaltung
Sollten wir die Veranstaltung aus wichtigen Gründen absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht.
Haftung
Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Dozenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl sowie von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung.