Agile Change - interaktive Online-Ausbildung mit Zertifikat
Eventinformationen
Zu diesem Event
Du bist erfahrene*r Change Manager*in und möchtest Transformationen auch agil vorantreiben können?
- In unsicheren Situationen geschickt manövrieren
- In dynamischen Zeiten ruhig bleiben
- Bei verändernden Rahmenbedingungen die Übersicht behalten
- Das Team für neue Change Methoden gewinnen
In Zeiten von gesteigerter Komplexität und zunehmender Dynamik braucht es für Change Manager eine neue Art, Transformation und Wandel zu planen und umzusetzen. Agile Prinzipien und Ansätze können dabei helfen, Change Projekte und Initiativen an den Bedürfnissen der Beteiligten auszurichten und sicherer zum Erfolg zu führen.
Zielgruppe
Change Berater, HR Professionals und Führungskräfte, die Veränderungen menschlicher, wendiger und experimentierfreudiger gestalten wollen.
Werde Agile Change Coach!
Nutze diese Ausbildung, um dein Spektrum an Change Interventionen zu erweitern. Du lernst, wie Du agile Konzepte im Change sinnvoll nutzen und zielgerichtet einsetzen kannst.
In unserem mehr-moduligen interaktiven Online-Training erhältst du Basiswissen zu Design Thinking und Scrum, pragmatische Methoden für die Anwendung im Change, Beispiele aus der Praxis, sowie Tipps, Tricks, Checklisten, Templates, Kniffe und Möglichkeiten für deine nächsten Schritte und Einsätze.
Als Agile Change Coach kannst du:
- klassische Change Interventionen in einen agilen Flow bringen
- unklare Veränderungsanforderungen in einem co-kreativen Design Thinking Prozess erkunden
- Veränderungsmaßnahmen und Verhaltensimpulse in Prototypen greifbar machen und im Experiment testen
- Veränderungsziele im Change Team konsequent verfolgen, auch wenn der Umsetzungspfad anfänglich unklar ist
- Meetings und Workshops mit unseren Templates, Canvases und Praktiken strukturieren und moderieren
Der Ablauf
Der Agile Change Kurs besteht aus 8 Kapiteln:
- Willkommen/Übersicht
- Einstieg in Design Thinking
- Der Problemraum
- Der Lösungsraum
- Einstieg in Scrum
- Das Change Backlog
- Die Durchführung
Ergänzt wird der Kurs mit einer stets wachsender Schatzkiste mit wertvollem Zusatzwissen zu agilen Methoden und Change Praktiken, die du Schritt für Schritt im eigenen Tempo durchlaufen kannst.
Jedes Modul ist ein Mix aus Erklärvideos, inhaltlichen Vertiefungen, Methoden, Selbsteinschätzung, Downloads und Aufgaben. Inspirierende Beispiele und Weblinks zu anderen Themenseiten eröffnen Dir das volle Spektrum an Möglichkeiten rund um agile Change.
Ein Modul je Woche ist ein gutes Tempo für die Erkundung der Inhalte. 2-4 Stunden pro Woche solltest Du dabei einplanen, um die Vielzahl an Perspektiven auf Dich wirken zu lassen und direkt in Handlungsimpulse für Dich und Dein Arbeitsumfeld zu übersetzen. Wann und wie Du lernst, das entscheidest Du. Unsere Inhalte sind in kleine Pakete unterteilt und lassen sich gut zwischendurch anschauen und durchdenken.
Du bist nicht alleine – denn Du siehst, welche Fragen sich andere Teilnehmerinnen stellen, wie sie einzelne Aufgaben bearbeiten und welche Erkenntnisse sie gewonnen haben. Und auch wir – Nadja, Eike und Nicole – stehen Dir gern für Fragen oder eine Fallarbeit zu Verfügung und begleiten Dich auf dem Weg.
Themenfelder
1: Agiler Change ist eine Antwort auf Komplexität
Hier erfährst du, warum agile Methoden so gut zu den Veränderungen der heutigen Zeit passen und findest heraus, welche Veränderungsvorhaben sich für einen agilen Ansatz eignen.
Außerdem machst Du Dich mit der Lernumgebung vertraut, setzt Dir Deine eigenen Lernziele und lernst andere Kursteilnehmer kennen.
2: Einstieg in Design Thinking
Im 2. Kapitel verstehst Du die Besonderheiten von Design Thinking. Du kannst den Problem- und Lösungsraum unterscheiden und verstehst den Mindset hinter dem jeweiligen Vorgehen. Wir stellen Dir zwei Praxisbeispiele vor, damit Du den Transfer auf Change besser leisten kannst.
3: Der Problemraum im Design Thinking
Im Problemraum tauchst Du ein in die Bedürfnisse der Change Beteiligten. Du nutzt den Empathy Canvas, arbeitest Problemstellungen heraus und entscheidest Dich für eine der komplexeren Herausforderungen.
4: Der Lösungsraum im Design Thinking
Im Lösungsraum lernst Du, wie man mit dem Value Proposition Canvas Ideen entwickelt, um die Veränderung besser zu verstehen. Mit den Vorgehensweisen aus dem Agile Change Kurs kannst Du schneller ins Tun kommen, Maßnahmen ausprobieren und erwünschte Wirkung testen.
5: Einstieg in Scrum
Hier erfährst Du, welcher Logik Scrum folgt und was bei der Anpassung an Change zu beachten ist. Du lernst den iterativen Flow kennen, den das Arbeiten mit Scrum ausmacht, und welche Rollen es für einen funktionierenden Scrum Prozess braucht. Du erfährst, wie eine Umsetzung im Change aussehen kann.
6: Das Change Backlog
Du kannst Dein Change Backlog anlegen und übst dabei das Formulieren von Anforderungen und Akzeptanzkriterien. Am Ende des Kapitels solltest Du Klarheit darüber haben, welche Art von Change Backlog mit welcher Struktur und welchem Software Tool für Dein Change Projekt geeignet ist.
7: Die Durchführung
In diesem Kapitel lernst Du mit Hilfe der klassischen Meetings (Planungsmeeting, Dailys, Review und Retros) den Change Prozess zu steuern. Du erfährst außerdem mehr über die Rolle des agilen Change Managers und wie er das Team und die Stakeholder orchestrieren kann.
Was ist im Preis enthalten?
- 24/7 Zugang zum Kurs auf der Howspace Plattform (DSGVO konform) für die Dauer Deiner Ausbildung
- Sorgfältig aufbereitete und in einzelne Lerneinheiten aufgeteilte Kapitel zu agilen Prinzipien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Change
- Tools, Methoden, Werkzeuge, Modelle und Strukturhilfen, um Change mit Kollegen und Stakeholdern agil zu gestalten - mit unbegrenzter Download-Funktion
- Exklusiver Zugang zu unserer Ressourcen-Schatzkiste: Videos, Artikel, Links, Downloads, Austausch über Chat, Auswertung aller Diskussionen mit Artificial Intelligence Funktionalität
- Ein Weiterbildungs-Zertifikat, welches Du direkt bei LinkedIn einbinden kannst
Deine Coaches
Wir sind sind agile Change Coaches mit Leidenschaft. In den letzten 20 Jahren haben wir eine Vielzahl an Veränderungen begleitet und (oft auch schmerzliche) Erfahrungen gesammelt.
Gemeinsam haben wir die Agile Change Ausbildung entwickelt, mit der wir helfen wollen, Change und Transformation in Organisationen agiler und damit menschlicher, wendiger und experimentierfreudiger zu gestalten.
Nicole, Nadja und Eike