Advanced Certified ScrumMaster | A-CSM | ScrumAlliance |Kleingruppe|deutsch
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Verbessere deine ScrumMaster Fähigkeiten mit diesem intensiven Mentoring-Programm! Beweise deine Erfahrungen + Wissen mit diesem Zertifikat
Zu diesem Event
Was macht einen Advanced Certified ScrumMaster aus?
Der Advanced Certified ScrumMaster, kurz A-CSM, beherrscht Scrum und kann es leiten und andere darin trainieren. Er/sie versteht die Hintergründe und kann den Change in seinem Multi-Team-Umgebung treiben und umsetzen. Er/sie weiß über die Kernkompetenzen eines ScrumMasters im Bereich Facilitation, Coaching und Training und hat diese an Praxis-Beispielen eingeübt. Der A-CSM kennt fortgeschrittene Techniken, um einen Product Owner, die Developer und die Organisation im Wandel zu unterstützen. Er/sie weiß um seine eigenen Schwächen und Stärken und ist sich bewußt über den eigenen Pfad in der persönlichen Weiterentwicklung und Verbesserung.
Was machen wir im A-CSM-Mentoring-Program?
Anhand der Lernziele der Scrum Alliance erarbeiten die Teilnehmer die Lernthemen mithilfe des zur Verfügung gestellten Materials, weiterführenden Literaturhinweisen, bzw. der ganzen Welt des Internets. In regelmäßigen Treffen mit dem persönlichen Mentoring-Coach werden die Lernergebnisse überprüft und in der Diskussion hinterfragt, erweitert und vertieft.
Hat der Lernende alle Lernziele erfüllt und erfüllt er/sie die weiteren Voraussetzungen, so erhält er/sie das Zertifikat zum A-CSM der ScrumAlliance.
Wer leitet das Programm?
Dieses A-CSM-Mentoring Programm wird angeboten und geleitet von Anja Stiedl.
Anja ist ein Certified Enterprise Coach CEC und Certified Team Coach CTC der Scrum Alliance. Sie ist auch Path-to-CSP-Educator und Mitglied im CTC-Review-Team. Seit 2017 ist sie ICAgile Authorized Instructor für ICP, ICP-ATF, ICP-ACC, ICP-LEA und ICP-PDV.
Sie hilft Organisationen bei der Anpassung an schnell wechselnde Märkte und eine Umstellung auf agile und selbstorganisierte Arbeitsweisen. Führungskräfte und Mitarbeiter begleitet sie auf ihrer Lernreise zu den Kenntnissen und Fähigkeiten, die von der neuen Rolle und dem neuen Verständnis der Zusammenarbeit gefordert und benötigt werden.
Was sagen die Teilnehmer?
Hier ein paar Zitate ehemaliger Teilnehmer:
Niklas K.: "Die Schulung war einfach super, man konnte das Tempo selbst bestimmen wie schnell voran kommen möchte. Da ich schneller voran gekommen bin als gedacht haben wir uns dann in drei übrig gebliebenen Termin auf ein Thema meiner Wahl vertieft, einfach nur super. Die Trainerin Anja Stiedl hat mich auch sehr gut unterstützt in fachlichen wie auch in komplizierten zwischenmenschlichen Fragen. Ich kann diese Schulung nur weiter empfehlen."
Thomas F.: “Anja hat mich sehr gut bei dem Coaching zum Advanced Scrum Master begleitet. Mit der von ihr vorgegebenen Struktur bin ich gut zurecht gekommen. Die zusätzlichen Themen waren eine gute Ergänzung und Unterstützung auf dem Weg zum A-CSM. Ich habe die Inhalte selbst erarbeitet und mit Anja reflektiert. In jeder Sitzung konnte sie mir wertvolle Tips und ergänzendes Material an die Hand geben. Anjas große Erfahrung und gute Expertise auf dem Gebiet hat mir geholfen nicht nur den A-CSM zu erreichen, sondern mich selbst als Scrum Master erheblich weiter zu entwickeln.”
Wer sollte teilnehmen?
- ScrumMaster, die mehr lernen wollen über Agilität, Scrum, Facilitation, Coaching, und wie das alles zusammenspielt, für das Entwicklungsteam, den Kundenmehrwert und die Organisation
- Agile Coaches, die das alles schon wissen, die es wagen sich selber herauszufordern und die fehlenden Puzzelstücke noch füllen wollen, und schließlich ihr Wissen durch das A-CSM-zertifikat zeigen wollen.
- Agile Führungskräfte/Leader und Agile Berater, die sich am Markt hervorheben wollen.
Was sind die Themen im A-CSM-Mentoring-Program?
- Lean / Agile / Scrum - wie hängt dies alles zusammen und was kann man daraus lernen?
- Kernkompetenzen eines ScrumMasters - Facilitation, Coaching und Training. Wir vertiefen meist noch Coaching, indem wir die Haltung eines Coaches analysieren, ein Framework für ein Coaching-Gespräch kennenlernen und viele passende Fragen finden.
- Service für das Development Team - Wir setzen uns mit Selbstorganisation und Team-Dynamiken, sowie wertvolle Modelle dazu auseinander. Konkret werden wir auch die erfolgreiche Anwendung einer Definition-of-Done und Agiler Entwicklungspraktiken behandeln.
- Unterstützung des Product Owners - Wir lernen Techniken zur Produkt-Vision, zum Product Backlog-Refinement, sowie zum Stakeholder-Management kennen, um damit den Product Owner in seiner Agilen Reise weiter unterstützen zu können.
- Service für die Organisation - Agile Skalierungsmethoden, und die Agile Organisationsentwicklung bestimmen diesen Lernabschnitt. Lerne 4 Scaling-Frameworks kennen und analysiere sie in ihren speziellen Anwendungsgebieten.
- ScrumMastery - Werde ein Champion-ScrumMaster! Reflektiere deine Stärken und Schwächen und definiere dir deinen weiteren Lernpfad!
Die Themen der Sessions
1 Lean, Agile, Scrum: Agile/Lean Values, Principles and Empirical Process Control
2 Scrum Master Core Competencies: Facilitation
3 Scrum Master Core Competencies: Large Group Facilitation
4 Scrum Master Core Competencies: Coaching
5 Scrum Master Core Competencies: More on Coaching
6 Scrum Master Core Competencies: Training
7 Service to the Development Team: Self-Organization and Team Dynamics
8 Service to the Development Team: Definition of Done and Development Practices
9 Service to the Product Owner: Product Vision to Product Backlog
10 Service to the Organization: Scaling
11 Service to the Organization: Organizational Change
12 Scrum Mastery: True Leadership and Personal Development
Hinweis:
Es handelt sich um ein Angebot zum offenen Gruppen-Mentoring-Programm.
Durch den flexiblen Ausbau kann jederzeit gestartet werden.