Mehrere Termine
Adressat*innen der Sozialen Arbeit im Blick aktueller Forschungen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Im Rahmen einer Kooperation des Instituts für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund dem Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen laden wir zur Online-Vortragsreihe „Adressat*innen der Sozialen Arbeit im Blick aktueller Forschungen“ ein.
In der digital stattfindenden Veranstaltung präsentieren Wissenschaftler*innen aus der Sozialen Arbeit und angrenzenden Disziplinen aktuelle empirische Forschungsergebnisse, stellen methodologische Forschungszugänge zu Adressat*innen der Sozialen Arbeit vor und diskutieren gemeinsam mit den Mitgliedern der beteiligten Institute, den Studierenden beider Hochschulstandorte und interessierten Gästen. Damit verfolgt die Veranstaltung das Ziel, die theoretischen, empirischen sowie method(olog)ischen Weiterentwicklungen der Disziplin einer breiteren Fachöffentlichkeit näher zu bringen.
Programm
10.11.2020 Samuel Keller, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Fotografische Annäherungen an Kindheit. Einblicke in sozialpädagogische und methodologische Grenzgänge
08.12.2020 Mechthild Bereswill, Universität Kassel
Dokumentierte Disziplinierung. Aktenförmiges Schrifthandeln in der westdeutschen Heimerziehung
12.01.2021 Bernd Dollinger, Universität Siegen
Wie in sozialen Hilfen Fälle hergestellt werden. Kategorisierungsarbeit als Fall-Konstitution
26.01.2021 Franz Zahradnik, Universität Zürich
Moralische Abgrenzungen und Zugehörigkeits-bekundungen in Erzählungen von strafrechtlich verurteilten Männern
09.02.2021 Jan Wehrheim, Universität Duisburg-Essen
Überlegungen zur sozialen Selektivität in der Jugendgerichtshilfe