Access Maker Kreativ Labor "Aesthetics of Access"
Eventinformationen
Zu diesem Event
Unser Kreativ-Labor bringt ausgewählte internationale Expert:innen des inklusiven Kultursektors mit Kulturschaffenden der Darstellenden Künste aus Deutschland zusammen.
Aesthetics of Access – ein Ansatz, der von der Gleichberechtigung der Perspektiven von Menschen mit und ohne Behinderung ausgeht und das enorme künstlerische Potential eines barrierefrei gedachten und praktizierten Kunstverständnisses entdeckt, ausschöpft und erfahrbar macht. Durch Aesthetics of Access werden für Werk und Prozess neue Qualitäten hinzuzugewonnen und die Mittel der Barrierefreiheit zu künstlerischem Vokabular und ihre Anwendung zur Inspirationsquelle. Im Kreativ-Labor vermitteln euch die Referent:innen in Vorträgen, Präsentationen und Workshops umfassende theoretische, methodische und praktische Grundlagen von Aesthetics of Access, auf deren Basis ihr künstlerisch selbst mit Aesthetics of Access arbeiten könnt.
Die Akademie für kulturelle Bildung in Remscheid, mitten in der Natur gelegen, verfügt über sehr schöne, großzügige, barrierefreie Veranstaltungsräume, in denen sich im Austausch mit internationalen Referent:innen und Kolleg:innen eure kollektive Kreativität aus verschiedensten Perspektiven voll entfalten kann.
Alle drei Referentinnen aus Großbritannien, Kaite O'Reilly, Ruth Fabby und Nickie Miles-Wildin verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Aesthetics of Access und in disabled-led Produktionen aus dem Bereich der Darstellenden Künste, haben diese selbst maßgeblich mitgeprägt und sind auch aktuell mitten in den neuesten Entwicklungen, Formen und Ausdrucksweisen.
Weitere Informationen zum Programm und den Referentinnen findet Ihr hier
Zielgruppe: Kunst- und Kulturschaffende von Theater- und Tanzhäusern und aus der freien Szene
Anzahl Teilnehmende: max. 20 – 25 TN
Zeitraum: Beginn Dienstag 01.03.2022 ab 09:30 Uhr bis Freitag 04.03.2022 13:30 Uhr . Die Anreise ist bereits am Montag den 28.02.2022 zwischen 15 Uhr und 20:00 Uhr möglich.
Unterkunft:
- Einzelzimmer oder Doppelzimmer mit Dusche
- Vollverpflegung
Sprache:
Das Seminar findet überwiegend in gut verständlicher englischer Sprache statt. Übersetzungsunterstützung ist durch peer-to-peer und/oder die Veranstalter:innen jederzeit möglich. Simultanübersetzung durch professionelle Dolmetscher:innen am Dienstag und Mittwoch bei Bedarf, siehe „Barrierefreiheit“
Barrierefreiheit:
- Alle Veranstaltungsräume sind barrierefrei.
- Viele Einzelzimmer und Doppelzimmer sind barrierefrei.
Bei Bedarf stellen wir folgende Assistenzen zur Verfügung, bitte unbedingt bei der Anmeldung den Bedarf angeben:
- Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Simultanübersetzung Englisch-Deutsch am Dienstag und Mittwoch
- Arbeitsassistenz bzw. Mobilitätsassistenz vor Ort
Eigenanteil zu den Unterkunftskosten nach Selbsteinschätzung:
Kategorie 1: 100 € + VVK (z.B. Studierende, freiberufliche Künstler:innen)
Kategorie 2: 140 € + VVK (z.B. Mitarbeitende freier Ensembles)
Kategorie 3: 180 € +VVK (z.B. Angestellte großer Kulturinstitutionen)
Anmeldefrist: 19.02.2022 18:00Uhr
COVID 19:
Es gilt beim Kreativ-Labor die 2G+-Regel, d.h. geimpft oder genesen plus Test max. 24 Stunden vor Anreise. Falls das Kreativlabor aufgrund der Pandemiesituation in Präsenz abgesagt werden muss, findet es online statt. Kosten werden bei Online-Veranstaltung bis auf die Vorverkaufsgebühren erstattet.
Für Fragen und weitere Informationen:
Charlott Dahmen
Email: charlott@un-label.eu, Telefonisch: +49 (221) 788560-13
Projektwebseite Access Maker by Un-Label