Aktionenbedienfeld
Abschlussveranstaltung InDEED: Ein zukunftsfähiges Herkunftsnachweissystem
Vorstellung der Ergebnisse des Projektes InDEED zur Ausgestaltung eines Herkunftsnachweissystems für Strom
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Di., 9. Mai 2023 14:00 - 18:00 CEST
Veranstaltungsort
Spindlershof in Berlin Wallstraße 9-13 10179 Berlin Germany
Zu diesem Event
- 4 Stunden
- Mobile E-Tickets
Die genaue Herkunft und die resultierenden Treibhausgasemissionen von Strom werden immer wichtiger, sei es für Elektrolyse, Power-to-Heat, Energiegemeinschaften, Elektromobilität oder regulatorische Vorgaben, wie z.B. die CSRD.
Im Projekt InDEED (FKZ: 03EI6026A) hat sich die FfE gemeinsam mit der Universität Bayreuth, der Stiftung Umweltenergierecht und 12 Partnern aus der Energiewirtschaft in den letzten Jahren intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie ein Herkunftsnachweissystem für Strom in Zukunft ausgestaltet werden kann und wie moderne, digitale Technologien wie Blockchain und KI dabei helfen können, unseren Anforderungen gerecht zu werden.
In unserer Abschlussveranstaltung möchten wir Ihnen unsere Projektergebnisse aus diesem Bereich vorstellen und die wichtigsten Implikationen für ein zukünftiges System der Herkunftsnachweise diskutieren. Zentrale Inhalte sind dabei:
- Motivation aus den verschiedensten energiewirtschaftlichen Blickwinkeln (Gastbeiträge),
- Vorstellung verschiedener Lösungsansätze, u.a. die im Rahmen unseren Projektes entwickelte Labeling-Lösung,
- Diskussion verschiedener Handlungsoptionen mit relevanten Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft,
- Gemeinsames Networking und Austausch bei Häppchen und Getränken im Anschluss.
Über eine verbindliche Zusage würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an lwasmeier@ffe.de, Telefon: +49 89 15 81 21 57.