Abschlusskolloquium der Meereswettbewerbe 2020 und 2021 mit Preisverleihung
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Präsentation der Forschungsprojekte mit Kurzfilmen, Vorträgen und anschließender Diskussion. Anschließend Preisverleihung
Zu diesem Event
Registrierung für das digitale Kolloquium auf ozeandekade.org und unter https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUodO-urjwpHdPEFlPr8LuWzH9Y9DpC9FVB
1) Projekte 2020 zum Thema „Meeresschall“
• Team Buxtehude (fand aus Wettergründen erst 2021 statt): „Untersuchung der Unterwasserakustik von Offshore-Windkraftanlagen im Dauerbetrieb und möglicher Einflüsse auf Meeressäuger/ marine Biodiversität“
• Team Syke: „Inwieweit gefährdet der durch die Schifffahrt verursachte Unterwasserlärm in der Nordsee und den deutschen Flüssen die Fischpopulation sowie heimische Tierarten wie den Schweinswal und die Kegelrobbe?“
• Team Cuxhaven: „Mit Hydroschall(-Geschwindigkeit) aus der Bucht vertrieben - Hat der Schweinswal (Phocoena phocoena) in der Nordsee noch eine Chance?“
2) Projekte 2021
• Team Offenburg: „Die Auswirkung von Munitionshalden auf die Wasserqualität in der Ostsee zwischen Vilm und Lauterbach“
• Team Ottersberg: „Sauerstoffmangel in Flachwasserzonen der Ostseeküste unter Berücksichtigung der Vegetation, insbesondere Seegraswiesen“
• Team Tuttlingen: „Biologische Abbaubarkeit alternativer Kunststofffolien“