Abgründe | HIDALGO Festival
Eventinformationen
Zu diesem Event
Programm: Concerto for string orchestra von Grażyna Bacewicz, Ernste Gesänge von Hanns Eisler, Verklärte Nacht von Arnold Schönberg
Mitwirkende: Johannes Kammler (Bariton), Johanna Pichlmair (Konzertmeisterin) mit dem HIDALGO Festivalorchester, Johanna Malangré (Leitung)
Einlass: 19.30 Uhr
Inhalt: Das HIDALGO Festivalorchester spielt in einer Kletterhalle abgründige Werke von Bacewicz, Eisler und Schönberg. Die jungen Instrumentalist*innen unter Dirigentin Johanna Malangré stammen unter anderem aus dem BR-Symphonieorchester, dem Bayerischen Staatsorchester und den Berliner Philharmonikern. Das Publikum sitzt direkt an Orchester und Bariton Johannes Kammler (Staatsoper Stuttgart) – soweit es die Hygieneregeln erlauben.
Sturz in die Schlucht
Wir Menschen haben das Urbedürfnis, uns auszudrücken. Wir wollen mitteilen, was wir innerlich erleben. Auch Unausgesprochenes wie Scham, Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit will aus uns heraus. Die Kunst hat die Aufgabe, diese verborgene Welt sichtbar, tastbar und hörbar zu machen. Und weil unser Leben in Wirklichkeit kein Instagram-Feed ist, muss die Musik, unsere Musik, nicht belanglos schön sein, sondern rau, echt und nah.
Unser Konzertsaal ist kein musealer Tempel, sondern eine Kletterhalle, wo sonst Menschen schwitzen. Hier versuchen sie, Körper und Geist zu überwinden und unmögliche Züge zu schaffen. Am Ende stürzen sie, und das wissen sie.
In ABGRÜNDE stürzen wir, Orchester und Publikum, in tiefe Schluchten. Wir sitzen zwischen Boulder-Wänden, die sich über uns wie in einem Canyon erheben. Wir hören das Concerto for String Orchestra, mit dem die polnische Komponistin Grażyna Bacewicz 1948 die Grenzen des Streichorchesters auslotete. Ein Werk voll atemloser, mutiger Energie, das wahnsinnig schwer zu spielen ist, aber alle erdenklichen Farben sprüht: jagend rasant, dann warm und weich, gleich wieder gespenstisch fahl, oft drängend tanzend.
Wir hören die Ernsten Gesänge von Hanns Eisler, der mit fast wissenschaftlicher Kühle lakonische Bitterkeit, Desillusion und Resignation sezierte – was vielleicht schlimmer ist, als wenn man noch die Kraft hätte, sein Leid herauszuschreien. Die Lieder mit Bariton sind sparsam instrumentiert und klingen wie unter einer dumpfen, grauen Wolke über dem DDR-Berlin, in dem Eisler ein paar Monate nach der Erstaufführung 1962 starb.
Schlussendlich erreichen wir mit Arnold Schönbergs Verklärter Nacht den Tiefpunkt und alles, was an Finsternis, Angst und Fehlern eines Menschen vorstellbar ist. Der 25-jährige Schönberg, der später die atonale Zwölftonmusik prägte, stand hier 1899 selbst am Rande des Abgrunds: Das Werk ist hochromantisch, aber man spürt schon die Neigung, alles zusammenbrechen zu lassen.
5 Fragen und Antworten zu Corona
Warum müssen immer mindestens zwei Tickets gebucht werden?
Während der Veranstaltung gilt ein Abstandgebots von mindestens 1,5 Metern. Diesen Abstand gewährleisten wir auch für unsere Sitzplätze. Nur wer zusammen bucht, kann direkt nebeneinander sitzen. Schließt euch also bitte mit Freund*innen und Bekannten zusammen und bucht dieses Mal gemeinsam!
Würden wir auch Einzelplätze anbieten, würden theoretisch nur rund 20 Personen in die Locations passen. Wir wollen aber immer mehr Zuschauer*innen den Konzertbesuch ermöglichen, als Leute an der Produktion beteiligt sind. Wir bitten dafür um euer Verständnis!
Wie viele Leute werden im Publikum sitzen?
Lediglich rund 50 Personen. Nur so können wir die Sicherheitsabstände gewährleisten.
Müssen Masken getragen werden?
Ja. Nur auf dem Sitzplatz dürfen die Masken abgenommen werden. Ausgenommen von dieser Regel sind Kinder bis zum sechsten Lebensjahr sowie Personen, die glaubhaft machen können, dass ihnen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder zumutbar ist.
Wie stellt ihr den Mindestabstand und das Maskengebot sicher?
Unsere Saalhelfer*innen und Hygienebeauftragte achten darauf, dass die Regeln befolgt werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir gegenüber Gästen, die diese Vorschriften nicht einhalten, konsequent vom Hausrecht Gebrauch machen.
Was passiert, wenn ein positiver Fall bekannt wird?
Sollten Personen während der Veranstaltung Symptome entwickeln, müssen sie umgehend die Veranstaltung zu verlassen. Außerdem muss die Betriebsleitung informiert werden, die ihrerseits die zuständigen öffentlichen Stellen informiert. Sollte im Nachhinein ein positiver Fall bekannt werden, haben wir die Adressen der Besucher*innen für 30 Tage gespeichert.