Aktionenbedienfeld
67. #SMGZH: Social Recruiting gegen Fachkräftemangel
Wie können Unternehmen und Organisationen ihre Community nutzen und die sozialen Medien für Employer Branding einsetzen?
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
tibits Bistro 12 Falkenstrasse 8008 Zürich Switzerland
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
- 1 Stunde 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Der Fachkräftemangel-Index 2022 zeigt: der Mangel an geeignetem Personal erreicht auch in der Schweiz einen Höchstand.
Wie können Unternehmen und Organisationen ihre Community nutzen und die sozialen Medien für Employer Branding einsetzen? Wie steigern sie ihre Sichtbarkeit und Attraktivität als Arbeitgebende? Organisationen und Unternehmen, die eine attraktive Arbeitgebermarke besitzen, können sich gezielter auf dem Arbeitsmarkt positionieren und haben einen Vorteil.
Inspiration und praktische Tipps: zwei Referent:innen geben einen Einblick und zeigen, wie sie den Herausforderungen begegnen und welche Rolle Social Media dabei spielen:
Anja Reimann ist Geschäftsführerin der Fachkräfte- und Image-Plattform «Work Life Aargau». Der Verein Work Life Aargau steigert die Visibilität von Arbeitgebenden im Kanton auf Social Media und darüber hinaus. Die Plattform vernetzt über 80 Aargauer Unternehmen, vermittelt Wissen und nutzt Synergien, um den Kanton Aargau gegenüber potenziellen Arbeitskräften als attraktiven Arbeitsplatzstandort zu positionieren. Anja erzählt uns, wie das gelingt und wie Arbeitgebende im Netzwerk zusätzlich profitieren.
Ramon Müller ist Employer Branding Specialist am Universitätsspital Zürich (USZ) und in einer Branche tätig, die an chronischem Fachkräftemangel leidet. Er ist verantwortlich für die Aussenwahrnehmung des USZ als Arbeitgeberin und betreut fünf Social-Media-Kanäle. Um geeignetes Personal zu finden und zu fördern, setzt er vielfältige Massnahmen auf den sozialen Medien um. Er kennt deren Potenzial und Herausforderungen und teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit uns.
Wann und wo
Mittwoch, 1. Februar 2023, 7.30 Uhr, tibits Bistro, Falkenstrasse 12, Zürich
Programm
7:15 Uhr: Türöffnung
7:30 Uhr: Begrüssung und Referate
8:30 Uhr: Networking
9:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Moderation
Irène Messerli, Bernet Relations und Roger Wernli, Previon
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt. Der Anlass wird nicht gestreamt.