Aktionenbedienfeld
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
„Digitalisierung ist schlichtweg die Voraussetzung, dass die Energiewende überhaupt gelingt.“ so Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, beim C/sells Ministerdialog Bayern im April 2019.
Die Energieversorgung wandelt sich zusehends zu einem dynamischen System mehrerer kleiner Erzeuger. Die Versorgung wird komplexer. Potenziale aller Verbraucher und Erzeuger sollen ausgeschöpft und Flexibilitäten genutzt werden. Digitale Technik und intelligente Netze sollen dies steuern und überwachen, um so die Netzinfrastruktur effizient weiterzuentwickeln. Neue Konzepte und Lösungen entstehen.
Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung im Energiebereich, was wurde bereits umgesetzt, welche Herausforderungen stehen noch bevor und von welchen Best-Practice-Beispielen können wir lernen? Antworten geben die Vorträge aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft beim 5. Regensburger Energiekongress.
Seien Sie mit dabei, am 03. und 04. März 2021. Die Veranstaltung wird diesmal aufgrund der aktuellen Situation im online Format stattfinden.
Diskutieren Sie mit uns, es erwartet Sie ein interessantes Programm!
Programm am 03.03.2021 - Moderation: Maximilian Irlbeck, Leiter der ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich", Bayern Innovativ GmbH
12.45 Uhr | Begrüßung und Einführung
13.00 Uhr | KI als Motor der Digitalisierung: wie sieht die Energiewelt von morgen aus?
Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, TU München
13.30 Uhr | Die Bedeutung der Digitalisierung in der Energiewende
N.N. (angefragt)
14.00 Uhr | Überblicksvortrag Digitalisierung
Dr. Jan Siegmeier, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen
14.30 Uhr | Was lernen wir aus C/sells - SINTEG?
Beatrix Brodkorb, MinDirig‘in im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
15.00 Uhr | Kaffeepause
15.20 Uhr | Blockchain, Energiemärkte
Prof. Dr. Jens Strüker, Universität Bayreuth
15.50 Uhr | Digital und einfach - so ziehen Unternehmen Nutzen aus der Digitalisierung im Energiebereich
Dr. Philip Beckmann, E.ON Energie Deutschland GmbH
16.20 Uhr | Podiumsdiskussion: Digitalisierung – Herausforderungen und Lösungswege
Moderator: Dr. Franz Zöchbauer, Bereichsleiter für Corporate Innovation & New Business, Verbund AG
Teilnehmer:
- Dr. Philip Beckmann, Mitglied der Geschäftsführung, E.ON Energie Deutschland GmbH
- Dr. Egon Westphal, Vorstand, Bayernwerk AG
- Prof. Dr. Jens Strüker, Universität Bayreuth
- Marilen Elisa Ronczka, Head of Innovation Management, PPC AG
- Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin, Wirtschaftsförderung d. Landkreis Traunstein
ca. 17.10 Uhr | Ende der Veranstaltung (Tag 1)
Programm am 04.03.2021 - Moderation: Dr. Robert Baumhof, Bereichsleiter Energie, Innovation, Umwelt, Industrie, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
10.00 Uhr | Lösungen zur Umsetzung der Digitalisierung
Dr. Christian Köhler, Venios GmbH
10.20 Uhr | Digitale Stromzähler/Smart Meter: wie sehen die Realisierungspläne aus
Dr. Roland Hofer, Bayernwerk AG
10.40 Uhr | Digitalisierung und netzbetreiberübergreifende Implementierung der neuen Energie-Gemeinschaften
Ing. Mag. Leo Kammerdiener, Unternehmensberatung, Österreich
11.00 Uhr | ACON Smart Grids – the integration of the Czech and the Slovak electricity markets
Tomáš Manosoglu, E.ON Distribuce, a.s., Tschechien
- anschließend Fragerunde -
12.00 Uhr | Präsentation der Gewinner des C/sells Climathons 2020
12.15 Uhr | Mittagspause
13.00 Uhr | Förderung in Bayern – einleitender Vortrag
Dr. Rupert Pritzl, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
nachfolgend 3 parallele Foren (Impulsvortrag, Best-Practice + Diskussion):
13.30 Uhr | Impulsvortrag
Forum I: Pilotprogramm Einsparzähler: Mittels Digitalisierung zu Energieeffizienz
Dr. Stefan Weitemeyer, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Forum II: start-ups, Wie gründet man?
Julia Pirzer, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Forum III: Förderung Kommunen, Energienutzungspläne
Torsten Urban, Bayern Innovativ GmbH
13.50 Uhr | Best-Practice-Beispiele
Forum I: Investitionen gesucht mit Amortisation unter einem Jahr? Energiespar-Potenziale in Lüftungsanlagen, Dr.-Ing. Gabriel Morin, messeffekt GmbH
Forum II: Nicolas Lerch, gridX GmbH
Forum III: Tobias Eder, Institut für Energieinformatik GmbH
14.00 Uhr | Diskussion in Forum I – III
14.30 Uhr | Präsentation der Ergebnisse der Foren
14.50 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
15.00 Uhr | Ende der Veranstaltung