Aktionenbedienfeld
5. eHealth-Day: €-Health – Wirtschaftliche Perspektiven der Digitalisierung
5. eHealth-Day Hamburg: €-Health – Wirtschaftliche Perspektiven der Digitalisierung
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 18. Aug. 2021 06:00 - 08:30 PDT
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Die Corona-Pandemie hat den Stand der Digitalisierung in Deutschland weiter in den Fokus der Diskussion gerückt und beschleunigt. Dies gilt besonders für das Gesundheitswesen. Entwicklungen wie die digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen (DiGA und DiPA), die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept sind Bausteine der zunehmenden Digitalisierung in diesem Bereich.
Dabei stellt sich die Frage nach dem Nutzen der Digitalisierung für die Akteure im Gesundheitswesen. Welche Vorteile ergeben sich für diese? Sind Einsparungspotentiale zu verzeichnen? Können Arbeitsprozesse entschlackt und damit die Belastung von Fachkräften (z.B. bei Dokumentationsaufgaben) verringert werden?
Diskutieren Sie diese und weitere Fragen gemeinsam mit uns im virtuellen 5. eHealth-Day, am 18. August 2021 von 15:00 bis 17:30 Uhr.
PROGRAMM:
15:00 Uhr Beginn und Einlass zur Veranstaltung
15:10 Uhr BEGRÜßUNG
Jan Quast, Geschäftsführer der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH
15:15 Uhr GRUßWORT
Dr. Silke Heinemann, Leiterin des Amts für Gesundheit der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
15:30 Uhr KEYNOTE
Wirtschaftliche Aspekte der Digitalisierung zwischen Theorie und Praxis
Britta Timm, Regionalleiterin der DKB Hamburg
15:50 Uhr PERSPEKTIVE: DIGITALWIRTSCHAFT
Digitalisierung als Chance für unser Gesundheitssystem
Dr. Ariane Schenk, Bereichsleiterin Health & Pharma beim Bitkom e.V.
16:05 Uhr PERSPEKTIVE: ÄRZTESCHAFT
Go digital - wie wirtschaftlicher Nutzen die digitale Transformation in der Arztpraxis fördert
Max Tischler, Arzt (Dermatologe) und Sprecher des Bündnis Junge Ärzte
16:20 Uhr PERSPEKTIVE: APOTHEKE
E-Rezept: Wer will es? Wer braucht es?
Nicolas Koslowski, Inhaber der Centro-Apotheke Hamburg
16:35 Uhr PERSPEKTIVE: KRANKENKASSE
Effizienz-Revolution oder verlieren wir uns wieder in Partikularinteressen?
Dr. Dirk Janssen, Vorstand des BKK-Landesverband NORDWEST
16:50 Uhr TALKRUNDE MIT DEN REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Moderation: Frank Stratmann (aka) betablogr.de - Mentor & Agile Coach
17:25 Uhr AUSBLICK
Sandra Heuchert, Projektleiterin des eHealth-Netzwerks
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das eHealth-Netzwerk Hamburg
Die GWHH koordiniert das eHealth-Netzwerk als erstes sog. „Hamburger Clusterbrücken-Projekt“, dessen Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Freien und Hansestadt Hamburg erfolgt. Das Projekt wird mit einer Laufzeit von fünf Jahren im Zeitraum 01.04.2016 - 31.12.2021 gefördert.
Ein weiteres Themenfeld innerhalb des Projekts ist Hygiene, Infection & Health. Dieses wird von Life Science Nord Management GmbH koordiniert.
Tags
Über den Veranstalter
Ein starkes Netzwerk
Um den Gesundheitsstandort zu fördern, vernetzen wir all diejenigen miteinander, die neue Produkte, Prozesse und Verfahren entwickeln, um die Gesundheitsbranche voranzubringen. Egal, ob großes Krankenhaus oder Arztpraxis, private oder gesetzliche Krankenkasse, Gesundheitskonzern oder Startup, Gesundheitsdienstleister oder IT-Spezialist, Unternehmen oder Wissenschaft, sie alle tragen dazu bei, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und den Standort zu stärken.