22. Humboldt-Symposium  |  War & Peace: Economics of the Future

Aktionenbedienfeld

Der Ticketverkauf endet bald

22. Humboldt-Symposium | War & Peace: Economics of the Future

Sei beim 22. Symposium des Humboldt-Forum Wirtschaft dabei und beteilige dich an der Diskussion über Krieg & Frieden im 21. Jahrhundert!

Von Humboldt Forum- Wirtschaft e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi., 31. Mai 2023 10:00 - 20:30 CEST

Veranstaltungsort

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Spandauer Straße 1 10178 Berlin Germany

Zu diesem Event

  • 10 Stunden 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Lerne was in der Welt von heute zählt!

Das Humboldt-Symposium ist deine Chance, um dich mit den wichtigsten Themen unserer Zukunft auseinanderzusetzen.

Auf dem 22. Humboldt-Symposium möchten wir mit dir einige der grundlegendsten Probleme dieser Zeit aus politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive betrachten.

  • Wie können wir sicherstellen, dass der Westen in Bezug auf wirtschaftlichen Wohlstand und geopolitische Stabilität zukunftssicher bleibt, ohne seine Werte zu verlieren?
  • Welche Auswirkungen haben Abhängigkeiten und Interdependenzen zwischen Demokratien und Autokratien auf die langfristige Sicherheit der Welt?
  • Was können wir heute tun, um die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in der Zukunft zu minimieren?

… über diese und weitere Fragen kannst du mit hochkarätigen Expert:innen diskutieren.

Interaktives Format

Expert:innen aus ganz Europa werden ihre Ideen in kontroversen Debatten und aufschlussreichen Vorträgen diskutieren. Verpasse nicht die Chance, aus erster Hand von Rednerinnen und Rednern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Journalismus zu lernen.

… diese spannenden Themen werden diskutiert:

1. Panel: Europäische Perspektiven auf globale Sicherheit (10:30 - 12:15)

Auf der Suche nach einer neuen Sicherheitsarchitektur

  • Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Pia Fuhrhop, stellv. Forschungsgruppenleiterin, Stiftung Wissenschaft und Politik
  • Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der FDP, Auswärtiger Ausschuss des Bundestages
  • Moderation: Laslo Jäger, Senior Experte bei CPC Analytics

2. Panel: Der Wirtschaftsstandort Deutschland im globalen Wettbewerb (12:30 bis 14:15)

Herausforderungen und Perspektiven im Zeitalter ökonomischer Machtverschiebung und Systemkonkurrenzen

  • Marcel Fratzscher, Präsident DIW
  • Sonja Jost, Vizepräsidentin IHK Berlin & Gründerin DexLeChem
  • Alexander Börsch, Chefökonom Deloitte Deutschland
  • Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist Enpal
  • Moderation: Beat Balzli, Ex-Chefredakteuer Wirtschaftswoche

3. Panel: Climate change as an amplifier of social disparities (16:00 - 17:45)

The consequences of climate change on social classes using the example of migration

  • Kathrin Henneberger, MdB B’90/Die Grünen
  • Benjamin Schraven, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
  • Oluwatoyin Adejonwo, Lecturer of Law and Director at 3CSD Nigeria
  • Julia Sandner, Referentin für Klima, Flucht und Migration, Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Moderation: Pascal Morgan, Founder think.speak.transform

4. Panel: China’s role in the European Union (18:00 - 20:00)

Should Europe reduce their dependence on China?

  • Prof. Eberhard Sandschneider, Politikwissenschaftler, Freie Universität Berlin
  • Tim Rühlig, Senior Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
  • Gudrun Wacker, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik
  • Moderation: Jan Fritsche, freiberuflicher Ökonom und Forscher

Gutes Essen und Gute Gespräche

Hol dir etwas zu essen, genieße die Sonne im Innenhof der Fakultät und führe ein paar spannende Gespräche mit Expert:innen aus der ganzen Welt!

Neben einem umfangreichen Buffet hast du zum krönenden Abschluss des Tages die Möglichkeit, die Redner persönlich kennenzulernen, mit uns anzustoßen und den Tag mit neuen Freunden ausklingen zu lassen!

Mehr Informationen zur Anmeldung und den Veranstaltungen findest du auf unserer Website oder auf unserem Instagram.

*** Bitte beachtet: Während dem Event werden vom HUFW e.V. Ton- und Bildaufnahmen erstellt zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit. ***

Über den Veranstalter

Der Ticketverkauf endet bald