21 | Gut Böckel Familienveranstaltung

Aktionenbedienfeld

Nur noch wenige Tickets übrig

21 | Gut Böckel Familienveranstaltung

21 | Gut Böckel Familienveranstaltung | Ich tanz den Prinz

Von Wege durch das Land

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Beginn am Sa., 8. Juli 2023 15:00 (CEST)

Veranstaltungsort

Gut Böckel Rilkestraße 18 32289 Rödinghausen Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Kontaktieren Sie den Veranstalter, um eine Rückerstattung anzufordern.

Zu diesem Event

  • 2 Stunden 45 Minuten
  • Mobile E-Tickets

‹Ich bin dein Prinz und du musst mich heiraten›, sagte Humperdinck. ‹Ich bin Eure Dienerin und ich lehne ab›, flüsterte Butterblume.

Mit dieser unerhörten Frechheit beginnt ‹Die Brautprinzessin›, die Geschichte der wunderschönen Butterblume und des Stalljungen Westley, der unsterblich in sie verliebt ist. Ein Klassiker der Fantasyliteratur – und sehr viel mehr: ein vertracktes Märchen, eine Geschichte über Identität und Freiheit, eine postmoderne Posse, traurig und hinterlistig, verspielt und zeitlos. Sein Autor, William Goldman, feierte auch als Drehbuchautor Erfolge und wurde mehrfach mit dem Oscar ausgezeichnet, u.a. für ‹The Marathon Man› und ‹Butch Cassidy and the Sundance Kid›.

1977 erschien ‹Die Brautprinzessin› erstmals auf Deutsch, wurde von der Literaturkritik komplett ignoriert und erlangte nichtsdestotrotz in Windeseile Kultstatus. Generationen von Kindern verfielen den schrägen Figuren, den gnadenlosen Spannungsbögen und überraschenden Wendungen. Erwachsene Literaturfans wie Campino und Bela B. feiern den umwerfenden Charme, den durchschlagenden Witz und subversiven literarischen Anspielungsreichtum dieses vielschichtigen Textes. CORINNA HARFOUCH hat ‹Die Brautprinzessin› mit Begeisterung ihren Kindern vorgelesen. Das Problem war nur, irgendwann das Buch zuzuschlagen und das Licht auszumachen… Mal sehen, ob es ihr an diesem Nachmittag auf dem zauberhaften Gut Böckel ähnlich geht.

Wenn Butterblume und Westley heute Kinder wären, dann würden sie SVEN VAN THOM und seine Hits wie ‹Ich tanz den Spatz› und ‹Nicht schon wieder an die Ostsee› lieben. Seine Songs zwischen Indierock, Singer-Songwriter-Ballade und 60er-Schlager gepaart mit Hip-Hop und Elektropop sind prallvoll mit Wortwitz und anarchischem Schabernack. Begleitet wird er von DOMINIK MERSCHEID, der (fast) gleichzeitig Bass, Omnichord und Elektrotrommel spielen kann. Und dabei auch noch singen.

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Wege durch das Land
Nur noch wenige Tickets übrig