Aktionenbedienfeld
2. Digitales BarCamp BW WEITERBILDUNG neu denken
Aktive Austauschmöglichkeit rund um den Wandel in der Erwachsenenbildung
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
WEITERBILDUNG neu denken - die Zukunft gestalten
Corona hat als Beschleuniger gewirkt - die Weiterbildungslandschaft hat sich innerhalb kürzester Zeit verändert! Verschiedenste Formate zwischen analog und digital bieten ein breites Spektrum an beruflichen Weiterbildungschancen.
Wie geht es weiter? Führen Lockerungen jetzt zu einer Reduzierung der Angebotsvielfalt? Gibt es spannende Weiterentwicklungen? Was denken Sie? Wir wollen im Austausch bleiben und mit dem zweiten digitalen BarCamp erneut die Plattform bieten, den rasanten Wandel in der Erwachsenenbildung mit (Fach)KollegInnen zu diskutieren.
Sie setzen die Themen - Sie können Ihr Thema einbringen. Bereits eingetragene Sessions finden Sie hier, Ihre eigene Session können Sie nach Ihrer Anmeldung im Sessionplan eingeben.
Das digitale BarCamp wird von Karlheinz Pape moderiert, er ist Berater für Training und Wissensmanagement sowie Gründer und Mitglied der Corporate Learning Alliance.
Sessiongebende
Wir freuen uns über viele unterschiedliche Sessions!
Als Sessiongebende können Sie Ihr eigenes Online-Meeting-System "mitbringen" und den Link hierzu im Sessionplan eintragen. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihr eigenes Online-Meeting-System "mitzubringen", stellen wir Ihnen gerne einen Raum über Zoom.
Aufgrund des momentan einfachen - z.T. kostenfreien - Zugangs zu unterschiedlichen Online-Meeting-Systemen (z.B. MS Teams, Skype for Business, Adobe Connect, Webex, GoToMeeting, TeamViewer und viele mehr) sind es zurzeit für Learning Professionals gute Bedingungen, sich selbst im Gestalten von Online-Sessions auszuprobieren.
Den Link zum Online-Sessionplan zum Selbst-Eintragen von Sessions erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail. Zudem finden Sie ihn nach Ihrer Anmeldung auf Eventbrite über den Button "Links anzeigen".
Bitte beachten Sie, dass es sich bei einem BarCamp um eine Austausch- und keine Werbeplattform handelt. Daher ist der Missbrauch von Sessions zu Werbezwecken untersagt. Die Veranstalter behalten sich vor, eindeutig erkennbare Werbesessions aus dem Sessionplan zu löschen.
Hinweis: Beim Sessionplan handelt es sich um ein google.docs-Dokument. Hinweise zum Datenschutz Google von finden Sie hier.
Sessionplan
Auf den Online-Sessionplan können Sie nach Ihrer Anmeldung über den Button "Links anzeigen" zugreifen. Zudem erhalten Sie den Link zum Sessionplan sofort nach Ihrer Anmledung per Mail
Von wem wird das BarCamp organisiert?
Das BarCamp wird von den Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg organisiert.
Diese sind eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und werden vom Land gefördert.
Die Regionalbüros verstehen sich als landesweite Anlaufstellen im Bereich beruflicher Weiterbildung für Bildungseinrichtungen (insbesondere der Netzwerke für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg), für Weiterbildungsinteressierte und für Multiplikatoren.
Ansprechpartner für Rückfragen
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Esslingen Veronika Erler Tel. 0711/55021-308 esslingen@regionalbuero-bw.de
www.fortbildung-bw.de
Hinweis zum Datenschutz
Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter folgenden Link: http://t1p.de/HinweisDatenschutz