179. MedienMittwoch - Creative Placemaking

Aktionenbedienfeld

179. MedienMittwoch - Creative Placemaking

Kreative Interventionen im urbanen Raum: Ein Pop-up zwischen Bürotürmen und Bahnhofsviertel.

Von MedienMittwoch Stiftung

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi., 7. Juni 2023 19:00 - 22:00 CEST

Veranstaltungsort

NEUE KAISER Kaiserstraße 28 60311 Frankfurt am Main Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Keine Rückerstattungen

Agenda

7:00 PM - 8:00 PM

Exklusivvorstellung des Projekts NEUE KAISER

PEOPLEGOINGPLACES

Tishman Speyer

8:00 PM - 10:00 PM

Kulinarische Impressionen und Networking

FRANKFURTER NEUE KÜCHE

Zu diesem Event

  • 3 Stunden
  • Mobile E-Tickets

"Es braucht Menschen, Orte und Erlebnisse, um gute Geschichten zu erzählen. NEUE KAISER ist ein Kreativprojekt für alle, die Kultur und Kulinarik in Frankfurt gemeinsam erleben wollen. Geht gut zusammen." - NEUE KAISER

Die Protagonisten des Projekts NEUE KAISER, Simon Horn und Sven Weisbrich sowie Alexander Berger-Scherell von Tishman Speyer stellen das Vorhaben und ihre Vision für den Leerstand in der Kaiserstraße 28 in der Frankfurter Innenstadt vor. Sie zeigen, wie mit einem Creative Placemaking-Ansatz urbane Orte neu erschlossen werden und identitätsstiftend wirken. In dem angrenzenden "Kaiserkarrée", in dem jahrzehntelang eine imposante Schalterhalle der Commerzbank untergebracht war, werden demnächst Arien und Gesänge von Künstlerinnen und Künstlern des Ensembles der Oper Frankfurt zu erleben sein.

Der 179. MedienMittwoch bietet eine exklusive Vorstellung und einen Blick hinter die Kulissen des Projekts NEUE KAISER.

Für kulinarische regionale Genüsse (auch vegetarisch und vegan) sorgt die FRANKFURTER NEUE KÜCHE.

Für die Teilnahme am MedienMittwoch fällt pro Person ein Unkostenbeitrag von 29 Euro (inkl. Steuern und Gebühren) an.

Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist limitiert. Eine Teilnahme ist nur mit gültigem Ticket möglich.

Häufige Fragen

Was beinhaltet das Ticket?
Kann ich mein Ticket sornieren?
Kann ich mein Ticket an eine andere Person übertragen?
Kann ich auch am Veranstaltungstag vor Ort zahlen?

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
MedienMittwoch Stiftung

Die m² MedienMittwoch Stiftung setzt sich zur Aufgabe, ein Forum für Kreativ- und Medienschaffende und die Politik zu schaffen, in dem aktuelle Medienfragen thematisiert werden.

Die Veranstaltungen des MedienMittwochs widmen sich öffentlich, politisch neutral und kritisch Cutting Edge-Themen der Medien- und Digitalkultur und setzen diese in wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Kontext. Durch die wachsende digitale Transformation und Globalisierung der Wirtschaft und Kultur bietet der MedienMittwoch eine ideale Plattform, sich mit den Themen der Medien- und Digitalkultur auseinanderzusetzen, Verantwortungsbewusstsein zu schaffen und Transparenz herzustellen.

Die Veranstaltungen des MedienMittwochs, die seit 2002 in Frankfurt und im Rhein-Main Gebiet stattfinden, tragen zu einer gesteigerten Wahrnehmung von Frankfurt und Hessen als Kreativstandort bei.

Als Kooperationspartner unterstützt die Medienanstalt Hessen die m² MedienMittwoch Stiftung.

www.medienmittwoch.de 

 

DATENSCHUTZHINWEISE

Die m2 MedienMittwoch Stiftung als Organisatorin der Veranstaltungsreihe MedienMittwoch nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Im Rahmen des besonderen öffentlichen Auftrags der m2 MedienMittwoch Stiftung obliegt es dieser die Öffentlichkeit über die Veranstaltung in geeigneten Publikationen in Wort, Bild und Ton zu informieren. Zu diesem Zweck werden bei den Veranstaltungen der m2 MedienMittwoch Stiftung Foto und Videoaufnahmen gemacht und in on- und offline Medien zur Dokumentation der Veranstaltungen veröffentlicht. Mit der Anmeldung erteilt der/die Angemeldete seine ausdrückliche Zustimmung, dass die von ihm/ihr während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens zur Dokumentation ausgewertet werden dürfen. Diese Einwilligung kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen schriftlich widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, dass ungeachtet des Widerrufs die Entfernung etwaiger Abbildungen nicht erfolgen wird, wenn die Veröffentlichung bereits aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erlaubt ist oder die Entfernung nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist. Das Recht zur Nutzung von Abbildungen und/oder sonstigen personenbezogenen Daten auf Basis gesetzlicher Erlaubnisse oder anderweitiger Gestattungen besteht unabhängig von Ihrer Einwilligung bzw. Ihrem Widerruf.