16. Thüringer Apothekertag
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Kultur- und Kongreßzentrum Stadtverwaltung Bad Langensalza
An der Alten Post 2 (ab 20.06.2022: Bürgermeister-Schönau-Platz 2)
99947 Bad Langensalza
Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 1 Tag vor dem Event
Herzlich Willkommen auf der Veranstaltungsseite des Thüringer Apothekertages - der zentralen Veranstaltung der Thüringer Apothekerschaft!
Zu diesem Event
Im vergangenen Jahr musste unser Thüringer ApothekerTag abgesagt werden. Gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedern, hoffen wir nun darauf, dass unser „TAT“ in diesem Jahr stattfinden kann und würden uns sehr freuen, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
Es erwartet Sie an beiden Tagen ein vielfältiges und interessantes Fortbildungsprogramm. Alle Veranstaltungen können grundsätzlich von Apothekern, Pharmazeuten im Praktikum, Studenten der Pharmazie, Pharmazieingenieuren und PTA besucht werden.
Pharmazeuten im Praktikum erhalten einen Rabatt von 75% auf viele Fortbildungsveranstaltungen unter dem Werbecode " 75PhiP ".
Um den TAT zum Erlebnis zu machen, bietet er auch rundherum Angebote für alle, die Ihnen wichtig sind: Familie, Partner, Kinder...
Am Freitag ab 19:00 Uhr können Sie bei gutem Essen, Getränken und loungiger Live-Musik von den OneNighters im wunderschönen Friederikenschlösschen und Schlösschenpark den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die ERÖFFNUNG des 16. THÜRINGER APOTHEKERTAGES (mit Keynote von Futurologe Max THINIUS "Zukunft denkt anders!") findet von 13:00 - 15:00 Uhr statt und ist öffentlich sowie kostenfrei zugänglich.
TAT für alle - Partner, Kinder & Entspannung
Die wunderschöne mittelalterliche Stadt Bad Langensalza bietet viel und wir sorgen dafür, dass es Ihren Lieben nicht langweilig wird. Zur Auswahl stehen:
- Stadt-/Kellerführung (nur Freitag)
- Gartenführung (nur Samstag)
- Führung durch das Apothekenmuseum (Freitag & Samstag)
- Workshop "Superfood selbstgemacht" (Freitag & Samstag)
- TAT-Abendveranstaltung im Friederikenschlösschen & Schlösschenpark (Freitag)
Eine kostenlose Kinderbetreuung kann während aller Veranstaltungen im Kongresszentrum Bad Langensalza gesichert werden, wenn Sie die Tickets unter "KINDERBETREUUNG GEWÜNSCHT" buchen.
TAT im Überblick
Übersicht als Download >>hier<<
Nach dem Download können Sie auch die Details zu den einzelnen Veranstaltungen durch einen Klick auf die Vortragstitel im Dokument abrufen.
Freitag, 24.06.2022
- SEMINAR 1, 09.00 - 12.00 Uhr: "Apotheke rechtskonform führen - Möglichkeiten und Grenzen", Pharmazierat Volker KÖNIG, Schmalkalden & Dr. Dirk HUMANN, TLV Bad Langensalza.
- SEMINAR 2, 09.00 - 17.30 Uhr: (unterbrochen durch Eröffnungsveranstaltung); "Arbeitsschutz ist Chefsache! Fortbildung nach BGW zur Aufrechterhaltung des alternativen Betreuungsmodells", Lars KLEMER, ASBA GmbH, Annaberg-Buchholz.
- SEMINAR 3, 09.00 - 12.00 Uhr: "Biosimilars in der Anwendung - Worauf ist zu achten?", Prof. Dr. Theodor DINGERMANN, Frankfurt am Main & Prof. Dr. med. Khusru ASADULLAH, Berlin. Diese Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit Sandoz Deutschland / Hexal AG durchgeführt.
- SEMINAR 4, 09.00 - 12.00 Uhr: "Konfliktmanagement am Tresen - Raus aus meinem Garten!", Margit HERTLEIN, Weißenburg.
13.00 UHR - ERÖFFNUNG 16. THÜRINGER APOTHEKERTAG sowie im Anschluss mit Keynote von Futurologe Max THINIUS "Zukunft denkt anders!".
- SEMINAR 5, 15.30 - 17.30 Uhr: "Datenschutz und Digitalisierung", RA Patricia KÜHNEL, Erkner.
- SYMPOSIUM 1 - Block I, 15.30 - 17.30 Uhr: "Update zur Therapie von Fettstoffwechselstörungen / Herzinsuffizienz: Neue Arzneistoffe, neue Konzepte", Prof. Dr. Dietmar TRENK, Bad Krozingen.
- SYMPOSIUM 2 - Block I, 15.30 - 18.30 Uhr: "Teamführung: Neugier ist der Beginn von allem! Vortrag mit anschließendem individuellem Speedcoaching (8 freie Termine von 16.30 bis 18.30 Uhr)", Margit HERTLEIN, Weißenburg.
Ab 19.00 Uhr möchten wir mit Ihnen gemeinsam den FREITAG-ABEND bei gutem Essen, Getränken und loungiger Live-Musik von den OneNighters im wunderschönen Friederikenschlösschen und Schlösschenpark gemütlich ausklingen lassen.
Tickets "Abend im Friederikenschlösschen" solange der Vorrat reicht!
Samstag, 25.06.2022
- SEMINAR 6, 09.00 - 10.30 Uhr: "Abgabe und Übergabe richtig planen", Frank BREMMERT, Treuhand-Hannover GmbH, Erfurt & Jana TRICK-KRÄMER, apoBank, Erfurt.
- SEMINAR 7, 11.00 - 12.30 Uhr: "Existenzgründung und Übernahme richtig planen", Frank BREMMERT, Treuhand-Hannover GmbH, Erfurt & Jana TRICK-KRÄMER, apoBank, Erfurt.
- SEMINAR 8, 13.30 - 15.30 Uhr: "Worshop: Wie lese ich mein BWA? - von der BWA zur Liquidität", Frank BREMMERT, Treuhand-Hannover GmbH, Erfurt & Jana TRICK-KRÄMER, apoBank, Erfurt.
- SEMINAR 9, 16.00 - 17.00 Uhr: "Mehr Netto vom Brutto", Frank BREMMERT, Treuhand-Hannover GmbH, Erfurt.
- SEMINAR 10, 09.00 - 17.00 Uhr: "Telepharmazeutische Komplettberatung der Zielgruppen Frauen und Männer", Margit SCHLENK, Nürnberg.
- SYMPOSIUM 1 - Block II, 09.00 - 12.30 Uhr: "Neue Leitlinien: Neurodermitis", Prof. Dr. med. Claudia PFÖHLER, Homburg.
- SYMPOSIUM 1 - Block III, 13.30 - 17.00 Uhr: "Neue Leitlinien: Diabetes mellitus", Prof. Dr. med. Monika KELLERER, Stuttgart.
- SYMPOSIUM 2 - Block II, 09.00 - 12.30 Uhr: "Richtig taxieren - Geben Sie der Retaxation keine Chance!", Susann PRADEL & Monique HABERMANN, Erfurt.
- SYMPOSIUM 2 - Block III, 13.30 - 17.00 Uhr: "Der gläserne Patient kommt: Fluch oder Segen?", Dr. Peter FROESE, GEDISA mbH, Potsdam. - "Apotheke digital: Standortbestimmung und Zukunftsstrategien", Sören FRIEDRICH, GEDISA mbH, Potsdam. - "Kann Ihr Rechenzentrum Direktabrechnung?", Gerald WISCHNEWSKI & Ralf GELDHÄUSER, ARZ Darmstadt Gruppe, Darmstadt. - "Cyberrisk: so schützen Sie sich richtig", Felix Gutjahr, SECUINFRA GmbH , Berlin.
Organisatorische Hinweise
Übernachtungen
Wir haben bei Hotels in Bad Langensalza, Gotha und Mühlhausen Buchungskontingente für Sie hinterlegt, die Sie mit dem Stichwort "Thüringer Apothekertag" abrufen können.
Ein Übersicht über die Hotels und Preise finden Sie >>hier<<.
Parken am Veranstaltungsort
Sie können am Veranstaltungsort kostenlos parken. Ausreichend Parkplätze befinden sich unmittelbar am Kultur- und Kongresszentrum.
Tagungsunterlagen
Alle Tagungsunterlagen können Sie auch im Nachgang des TAT digital herunterladen.
Fortbildungsanerkennung
Ihre Teilnahme wird durch die Registrierung und vor Ort ausliegenden Unterschriftenlisten dokumentiert. Bis zu 16 Fortbildungspunkte können im Rahmen des 16. Thüringer Apothekertages erworben werden.
Kontakt - Organisationsbüro
Thüringer Apothekerverband e.V., Thälmannstraße 6, 99085 Erfurt
Telefon: +49 (0)361 244 08 70
kontakt@service-tat.de
Mo-Do: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Fr: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Während des TAT stehen wir Ihnen an beiden Tagen jeweils ab 07:30 vor Ort zur Verfügung.