15.–16.11.2019 Non-Piano/Toy Piano Weekend: Out of this World!
Eventinformationen
Zu diesem Event
Non-Piano / Toy Piano Weekend 2019
Abend 1: Alien / Freitag 15.11.2019, 20:00
Abend 2: Across the Universe / Sonnabend 16.11.2019, 20:00
resonanzraum, Feldstraße 66, 20359 Hamburg / U3 Feldstraße
Eine intergalaktische Hochgeschwindigkeitsfahrt entführt in extraterrestrische Klangwelten, öffnet interstellare Hörräume und erforscht überzeitliche Kompositionen mit extrem irdischen Instrumenten – fremde Galaxien, Toy Pianos, wundersame Aliens, spirituelle Gottheiten und unerwartete Sprünge im Raum-Zeit-Hör-Kontinuum inklusive!
Also: Rein ins Abenteuer!
Abend 1: 15.11.2019
Alien
1.) noun: a creature from a different planet
2.) adjective: strange and not familiar
Ausgehend von dem Science-Fiction-Klassiker A Stranger from a Strange Land/Fremder in einer fremden Welt (von Robert A. Heinlein) beginnt das Programm mit dem hochvirtuosen Stück Alienfür Recorder (Blockflöte) und Elektronik von Moritz Eggert, in dem ein sprechender Außerirdischer zum Leben erweckt wird. Durch das gesamte Konzert hindurch wird der marsianische Protagonist Valentine Michael Smith von einem Countertenor in einer Reihe musikalischer Szenen verkörpert. Darüber hinaus ist ein Filidei Quartett zu erleben, das ein Höchstmaß an Konzentration und Präzision verlangt, da es mit und in einem Meer aus Luftballons gespielt wird. Ein virtuelles Klavier steht im Mittelpunkt von Key Janevon Michael Beil, die Pianistin tritt spielend in den Dialog mit zwei Videos ihrer selbst zu ihrer Rechten und Linken. Weiter geht’s mit Eggerts Schauerfantasie The Son of the Daughter of Dracula versus the Incredible Frankenstein Monster (from Outer Space)für Ensemble und Elektronik.
Ein Höhepunkt des Abends ist sicherlich der Besuch von Paweł Romańczuk, einem der aufregendsten Vertreter und Performer der Spielzeugklavier-Szene, der eine stolze Sammlung von über 300 Spielzeugklavieren sein eigen nennt!
Abend 2: 16.11.2019
Across the Universe
Unser zweiter Abend erforscht verschiedene Pfade der Spiritualität anhand von Ritualen unterschiedlichen Geisteszuständen und Ausdrucksformen, alles garniert einer kleinen Prise Hippie-Kultur. Nach einer Transkription des Beatles-Klassikers Across the Universe geht es weiter mit sehr alten Sanskrit-Mantren, gefolgt von einem Auftragswerk von Sascha Lino Lemke über die Hindu-Göttin Parvati sowie mit Mark Applebaums Echolaliafür 22 verstärkte dadaistische Rituale.
Weitere Werke von Mark Applebaum, Simon Steen-Andersen und Manuel Rodriquez Valenzuela haben ihre ganz eigenen Anforderungen und verlangen von den Ausführenden neue Ausdruckssprachen in High-Tech-Umgebungen wie zum Beispiel das Stück Aphasia,in dem Applebaum eine eigene Gestensprache zu synchronem Klang entwickelte oder Steen-Andersens Difficulties Putting it Into Practice, in dem ein Duo über akustisch verstärktes Papier und Vokaleffekte miteinander in Dialog tritt.
Unsere Special Guests sind die Percussionist-Virtuosin Cornelia Monske, der Countertenor Benjamin Lyko, die Mezzosopranistin Anna Vishnevska, die Blockflötistin Gudula Rosa, der Komponist und Melodica-Spieler Fabian Svensson, sowie der Instrumentenbauer, Musiker, Besitzer von über 300 Spielzeug-Klavieren und Autor des Buches Toy Piano Phenomen Paweł Romańczuk. Das Non-Piano Ensemble aus fünf (Spielzeugklavier-) Pianisten wird durch den CellistenMichael Heupel und ViolinistinIrene Husmann unterstützt / ergänzt.