#10 Mittagspause mit der Digitalen Nachbarschaft!
Eventinformationen
Zu diesem Event
Einmal im Monat lädt die Digitale Nachbarschaft zur Mittagspause. Wie es sich für uns gehört, treffen wir uns natürlich digital! Du bleibst also ortsunabhängig und musst nicht auf Deine wertvolle Mittagspause verzichten. Passend dazu bekommst Du von uns spannende Anwenderthemen rund um das Internet aufgetischt. Hierbei variieren wir je nach Bedarf und Nachfrage und hoffen Dich so von Datenschutz über sichere Kommunikationstools, bewusste Darstellung in den sozialen Medien oder sicheres Einkaufen im Internet auf den neusten Stand zu bringen. Im Fokus steht dabei die Anwendung der digitalen Themen für Vereine und im freiwilligen Engagement!
Unsere gemeinsame Pause dauert 45 Minuten. Nach einem Input von unseren DiNa-Expert*innen hast Du die Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen.
In diesem Sinne: Guten Appetit und viel Spaß beim gemeinsamen Lernen!
Wir freuen uns auf Dich!
Thema der Mittagspause: Dein Verein macht sich bekannt: Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren
Soziale Netzwerke helfen Dir, Deine Mitglieder, Kooperationspartner und am Engagement Interessierte über deine Arbeit auf dem Laufenden zu halten, über Veranstaltungen zu informieren und Deine Zielgruppe einfach zu erreichen. Damit du dabei auf der sicheren Seite bist, gilt es jedoch einiges zu beachten. Einen besonderen Fokus legen wir hier auf die Themen Datenschutz und Urheberrecht.
Unser Referent Daniel Lehmann informiert zu Fragen, die Dir und Deinem Verein helfen:
- Wie kannst Du die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke nutzen, ohne zu viele Daten preiszugeben?
- Ist es in Ordnung, wenn Du Fotos vom Vereinssommerfest in sozialen Netzwerken teilst?
- Wie erstellst Du ein Konzept im Umgang mit Cybermobbing und Shitstroms?
Der Referent:
Daniel Lehmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Journalismus und Kommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) Berlin. Für Deutschland sicher im Netz e.V. und Die Verbraucher Initiative e.V. ist er regelmäßig als Moderator und Referent im Einsatz. In Workshops und Seminaren vermittelt er schwerpunktmäßig Medienkompetenz in Bezug auf Fake News und klärt über Datensicherheit und die DSGVO auf.