- Digitale Formate für unsere Talente von Morgen -
Eventinformationen
Zu diesem Event
Sie sind herzlich eingeladen!
Donnerstag, den 03.06.2021 um 14 Uhr - online und kostenfrei
Am 03.06.2021 um 14 Uhr veranstaltet die egeb Wirtschaftsförderung ein digitales Kooperations-Event mit Impulsvorträgen zu den Chancen und Möglichkeiten einer digitalen Berufsorientierung und Talentgewinnung für die Unternehmer und Lehrkräfte in der Region.
Hintergrund
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass wir unsere Talente von Morgen nicht mehr allein mit den klassischen Präsenz-Formaten wie beispielsweise Berufsinformationsmessen erreichen: Die Anzahl besetzter Ausbildungsplätze ist drastisch gesunken, vielen Schülerinnen und Schülern fehlt die Orientierung für den Weg in Ihre berufliche Zukunft und Unternehmen vermissen den direkten Kontakt, um den Talenten von Morgen ihre tollen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Die (digitale) Berufsinformation und Azubi-Gewinnung sind elementare Einflussfaktoren, mit denen Unternehmen wie auch Schulen dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken können.
Nicht nur unter Pandemie-Bedingungen ist die digitale Informationsaufbereitung für Schülerinnen und Schüler ein effektives Mittel. Vielmehr verspricht die Inanspruchnahme von Online-Medien einen langfristigen Nutzen und genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese professionell auszubauen und einzusetzen.
Um Lehrkräften der Berufsorientierung und Unternehmen die Möglichkeiten des Einsatzes von Online-Medien und Plattformen näherzubringen, haben Birte Sökefeld (Beraterin im Beratungsnetz Fachkräftesicherung bei der egeb Wirtschaftsförderung), Thomas Bultjer (Leiter der IHK Geschäftsstelle Dithmarschen) und Jürgen Evers (Leiter Aus- und Fortbildung der Covestro Deutschland AG) diese Veranstaltung als Kooperationsprojekt organisiert.
Wir freuen uns auf…
- spannende Impulsvorträge von unseren Referenten,
- die Vorstellung einer regional ausgerichteten Online Plattform,
- den Erfahrungsbericht mit Q&A eines Unternehmens,
- den Austausch in Teilnehmergruppen im Rahmen eines Kurz-Workshops und
- ein anschließendes (open-end) Netzwerken im Kreise aller Teilnehmenden.
Wer spricht?
- Thomas Bultjer (Leiter der IHK Geschäftsstelle Dithmarschen)
- Margrit Gebel (Landeskoordinatorin SCHULEWIRTSCHAFT)
- Repräsentant der Plattform DIGI.BO/ Me2Be
- Jürgen Evers (Leiter Aus- und Fortbildung Covestro Deutschland AG)
Moderation & Co-Moderation
Birte Sökefeld (egeb) und Thomas Bultjer (Leiter der IHK Geschäftsstelle Dithmarschen)
Zeitrahmen
ca. 90 Minuten zzgl. Netzwerken (open end)
Technische Begleitung
Jens Korte und Leif Piehl (egeb Wirtschaftsförderung)
Voraussetzungen zur Teilnahme: Das digitale Angebot ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist über sämtliche Endgeräte wie PC und Tablet barrierefrei möglich.
Die Einwahldaten zur Veranstaltung erhalten Sie automatisch nach erfolgreicher Registrierung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!